Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Rund 4 000 Kunden aus 44 Nationen kamen vom 19 bis 21 März nach Loßburg zu den Technologie-Tagen von Arburg Im Fokus standen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung Passende Antworten zu diesen zukunftsrelevanten Themen erhielten die Besucher innen in der Arburg Solution World außerdem waren mehr als 40 Maschinen-Exponate aus den Bereichen Spritzgießen Turnkey und additive Fertigung zu sehen Juliane Hehl geschäftsführende Gesellschafterin Global Marketing und Business Development und Dr Christoph Schumacher Bereichsleiter Global Marketing betonten das hohe Interesse an den Produkten und Services die positiven Rückmeldungen der Kunden und die spürbare Aufbruchstimmung „Die Technologie-Tage 2025 und die hervorragende Resonanz auf unsere umfassende Arburg Solution World waren ein erstklassiger Auftakt in das so wichtige K-Messe-Jahr Diesen Schwung werden wir jetzt nutzen und unsere Kunden mit unseren Produkten Services und Knowhow intensiv unterstützen um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben“ so Schumacher Plast-Szene 6 5 2025 Branchenereignis im Zeichen wirtschaftlicher Unsicherheiten Arburg Technologie-Tage 2025 Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen Die Technologie-Tage von Arburg fanden in diesem Jahr einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit statt Die Kunststoffindustrie sieht sich mit globalen Unsicherheiten konfrontiert geopolitische Spannungen Lieferkettenprobleme und eine insgesamt gedämpfte Konjunktur beeinflussen die Marktentwicklung Dennoch bleibt Arburg optimistisch und setzt auf nachhaltige Strategien Die Technologie-Tage fanden in diesem Jahr einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit statt Arburg musste 2024 einen Umsatzrückgang von 23 % hinnehmen wodurch sich das Jahresergebnis auf rund 600 Millionen Euro belief – eine Herausforderung die das gesamte Marktumfeld widerspiegelt „Wir erleben darüber hinaus eine Phase mit sehr weitreichenden und geopolitisch tiefgreifenden aber auch mit lokalen politischen Einflüssen auf die Wirtschaft die einen Aufschwung bislang verhindert haben“ so Tobias Baur Geschäftsführer Vertrieb und After Sales während der Pressenkonferenz am Rande der Technologie-Tage in Loßburg Die Branchenentwicklung zeige Stabilität in den Bereichen Medical und Packaging während die Automobilindustrie unsicher bleibe und die Elektronikbranche etwas schwächer geworden sei Insgesamt bleibe die Marktsituation schwer kalkulierbar sowohl global als auch lokal Investitionen in die Zukunft Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen investiert Arburg weiterhin gezielt in strategische Wachstumsbereiche Die Expansion in Asien werde konsequent vorangetrieben etwa durch den neuen Montagestandort in Pinghu China „Für Nordamerika laufen derzeit intensive Analysen bei denen globalpolitische wechselnde Szenarien eine interessante und herausfordernde Rolle spielen“ so Guido Frohnhaus Geschäftsführer Technik Parallel dazu bleibe der Standort Loßburg die Entwicklungszentrale für Innovationen während gleichzeitig lokale Wertschöpfungsketten in den Wachstumsmärkten gestärkt werden sollen Neben der wirtschaftlichen Stabilisierung setzt Arburg auf nachhaltige Geschäftsmodelle Das Unternehmen investiert stark in ressourcenschonende Technologien und alternative Materialien um langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen Rund 4 000 Besucher innen kamen in diesem Jahr zu den Technologie-Tagen von Arburg Bilder Arburg