Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2025 www kunststoffmagazin de 13 Ulrich Bartel President Coperion Die zurückliegenden Monate waren in vielen Bereichen voller Herausforderungen Dennoch blicken wir mit Stolz auf unser Geschäftsjahr 2024 Wir konnten viele Ziele die wir uns gesetzt haben erfolgreich erreichen So haben wir zum Beispiel das im Jahr 2023 akquirierte frühere Schenck Process FPM Unternehmen in Coperion umbenannt und komplett bei uns integriert Unser Produktportfolio ist damit in vielen Bereichen weiter angewachsen und unsere Leistungen ergänzen sich perfekt Wir sind nun für zahlreiche Anwendungen in der Lage Technologielösungen aus einer Hand zu liefern In unserem modernen Recycling Innovation Center erproben unsere Kunden seit über einem Jahr erfolgreich neue Rezepturen und Verfahren Alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und Dosierung über die Extrusion Compoundierung Granulierung und Materialnachbereitung bis hin zur Desodorierung – können dort getestet werden Wir haben den Zusammenschluss mit Herbold Meckesheim mit Nachdruck weiter vorangetrieben und unsere Technologien für das Recycling von Kunststoff noch besser aufeinander abgestimmt Davon konnten sich viele unserer Kunden während der Recycling Days² im November überzeugen Mitte des Jahres haben wir den Verkauf einer Bottleto-Bottle-Gesamtanlage an den indischen Preformund Kunststoffverpackungshersteller Magpet Polymer Pvt Ltd vermeldet Neben der gesamten mechanischen Aufarbeitung der PET-Flaschen umfasst sie alle Prozessschritte rund um die Extrusion mit einem ZSK-Doppelschneckenextruder bis hin zum hochwertigen PET-Granulat Wir verfolgen stets die Strategie unseren Kunden mit Innovationskraft und Entwicklergeist einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen So ist es uns 2024 gelungen unsere digitale Plattform C-Beyond auszubauen Mit Tools wie der Echtzeitverfolgung von Leistungsparametern detaillierten OEE-Auswertungen und KIgesteuerter Wartung können wir die Effizienz unserer Compoundieranlagen nun weiter steigern um so die Nutzung wertvoller Ressourcen zu optimieren Der bewusste Umgang mit Kunststoffen aller Art wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen Es ist unbestreitbar dass der Einsatz von Kunststoff noch stärker hinterfragt werden wird Gleichzeitig ist Kunststoff aus vielen wegweisenden Anwendungen nicht mehr wegzudenken so z Bbei Bioreaktoren Implantaten in der Medizin oder in Batteriespeichern In allen diesen Trends sehen wir als Coperion große Chancen Mit unseren Hochleistungstechnologien für die Kunststoffherstellung die Kunststoffaufbereitung und für das Kunststoff-Recycling sowie unserem Netzwerk aus 50 Standorten in aller Welt bieten wir Lösungen um diesen Herausforderungen ressourcenschonend und energieeffizient zu begegnen Bi ld Cop er io n Dr Thomas Roemer Leiter der Geschäfts einheit Coatings Adhesives Covestro Was hat das Jahr 2024 geprägt? 2024 war ein herausforderndes Jahr für Covestro und die chemische Industrie insgesamt Das Marktumfeld stellt uns weiter vor große Herausforderungen Gleichzeitig bleiben die Kreislaufwirtschaft und der Weg in eine emissionsfreie Wirtschaft der Nordstern an dem wir uns alle ausrichten Auf dem Weg dahin haben wir wichtige Fortschritte erzielt und unsere „Sustainable Future“-Strategie weiter vorangetrieben Was waren Ihre größten Erfolge und Herausforderungen im Jahr 2024? Für uns bei Covestro war 2024 ein besonderes Jahr Wir haben mit der Abu Dhabi National Oil Company ADNOC eine Investitionsvereinbarung abgeschlossen Mit dem Kauf von über 90 % unserer Aktien ist seit Dezember klar Wir haben nun einen starken und langfristig ausgerichteten Partner an unserer Seite der uns bei der Umsetzung unserer Vision und Strategie unterstützen wird Was macht Mut für 2025? Der rasante Fortschritt insbesondere auf dem Weg zur Zirkularität Wir haben erneut etliche tolle Beispiele gehabt im letzten Jahr – wie unser Scope-3-Ziel komplett klimaneutral zu sein bis 2050 Weitere Abnahmeverträge für grünen Strom beispielsweise in Spanien Belgien und Indien Die Eröffnung einer Pilotanlage für die Herstellung von Anilin auf Basis nachwachsender Rohstoffe – einmalig weltweit Die Entwicklung von chemischem Recycling für Elastomere Und das ist nur die Spitze des Eisbergs Welche Strategien haben Sie um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten? Wir wollen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen Wettbewerbsfähig sind und bleiben wir wenn wir den Wunsch unserer Kunden nach immer nachhaltigeren Materialien bedienen und dabei selbst gut wirtschaften Bi ld Cov es tr o Stefan Engleder CEO Engel Austria Was hat das Jahr 2024 geprägt? Das Jahr 2024 war von großen Herausforderungen geprägt darunter die wirtschaftliche Lage in Europa hohe Energiepreise und ein anhaltend starker Wettbewerbsdruck aus Asien Trotzdem haben wir wichtige strategische Schritte umgesetzt wie die Eröffnung unseres Werks in Mexiko Bi ld Eng el