Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2025 1-2 2025 12 Was macht Mut für 2025? Unser Unternehmen ist solide aufgestellt Loßburg ist und bleibt der zentrale Technologieund Fertigungsstandort von Arburg Darüber hinaus beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema der weiteren Internationalisierung und arbeiten daran wie wir Marktanteile zurückerobern und neue dazugewinnen können Die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Großkunden und Partnern wird immer wichtiger Anspruchsvolle Automationsund Turnkey-Lösungen aber auch der After-Sales-Service und unsere digitalen Produkte und Dienstleistungen sind wichtige Säulen unseres Geschäftes Darüber hinaus werden wir auf der Messe K 25 Neuentwicklungen zeigen die ebenfalls Mut machen und auf die unsere Kunden gespannt sein dürfen Martin Aeschlimann General Manager Engineering Plastics Division Asahi Kasei Europe Was hat das Jahr 2024 geprägt? Ganz klar Die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten die allen Industrien und Kunden zu schaffen machen Wir wollen aber nicht jammern da wir insgesamt auf ein sehr ordentliches Jahr zurückblicken dürfen Jetzt gilt es weiteren Schwung zu Beginn des neuen Jahres aufzunehmen um die Weichen für das neue Jahr richtig zu stellen Was waren Ihre größten Erfolge und Herausforderungen im Jahr 2024? 2024 hat gezeigt dass das Interesse an unseren Spezialitäten sehr hoch ist Auch ist die lokale Versorgung mit unseren Produkten weltweit ein Erfolgsfaktor Auf der anderen Seite führen die sich ändernden Marktbedingungen auch zu großen Unsicherheiten auf Kundenseite Das macht sich bei Projekten hinsichtlich Materialanforderungen und der Geschwindigkeit bei der Umsetzung stark bemerkbar Was macht Mut für 2025? Auch wenn die wirtschaftliche Lage derzeit schwierig ist Kunden und komplette Industrien müssen sich ändern um mit den politischen Anforderungen und dem globalen Wettbewerb Schritt halten zu können Dabei brechen konventionelle Strukturen in der Wertschöpfungskette auf Für uns als Materiallieferant eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten im Markt zu agieren Ein besonderer Lichtblick 2025 ist sicherlich die Kdie alle drei Jahre eine große Quelle der Inspiration für die Kunststoffindustrie und Kunden weltweit ist Die Planungen bei uns laufen auf Hochtouren und die Produktpipeline ist schon gut gefüllt Wir freuen uns sehr darauf die Besucher auch in diesem Jahr wieder mit einer einzigartigen Bandbreite an Weiterentwicklungen und Neuheiten zu begeistern Welche Strategien haben Sie um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten? Als japanisches Unternehmen haben wir in Europa einen sehr starken Wettbewerb bei Standardkunststoffen Wir fokussieren uns daher verstärkt auf unseren modifizierten Polyphenylenether in Kunststoffcompounds oder Partikelschäumen in Anwendungen die einen hohen halogenund phosphorfreien Flammschutz oder eine geringe Wasseraufnahme bei gleichzeitig sehr hoher Formstabilität benötigen Gleichzeitig prüfen wir Teile der Wertschöpfungsketten unserer Fertigung in Europa zu lokalisieren Bi ld Asa hi Kas ei Eur op e Alexander Weiser Senior Vice President Performance Materials Europe BASF Wenn ich auf 2024 im Bereich Performance Materials der BASF in Europa zurückblicke waren wir mit der Einführung neuer nachhaltiger Produkte und innovativer Recyclinglösungen sehr erfolgreich Diese Produkte und Technologien wurden entwickelt um die Anforderungen unserer Partner zu erfüllen und unterstützen gleichzeitig unser Engagement für nachhaltige Produktlösungen Gleichzeitig standen wir vor Herausforderungen Viele Marktund Kundenstrukturen verändern sich rasant und die regulatorischen Anforderungen erfordern gemeinsame Lösungen die wir nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten erarbeiten können Ihre Perspektiven sind entscheidend für die Entwicklung effektiver Strategien die sich in der Branche auch nur gemeinsam umsetzen lassen Für 2025 blicke ich trotz vieler Fragezeichen optimistisch in die Zukunft Warum? Weil die Resilienz und Anpassungsfähigkeit unseres Teams im vergangenen Jahr das Vertrauen geben dass wir auch kommende Herausforderungen meistern können Unser Motto „Our Plastics Journey“ spiegelt auch unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung wider Um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern setzen wir auf fortschrittliche Technologien wie digitale Tools zur Produktionsoptimierung und nachhaltige Praktiken in all unseren Abläufen Und noch mal zurück zur Gemeinsamkeit Der größte Branchentreff steht ja vor der Tür – lassen Sie uns die K-Messe in Düsseldorf dazu nutzen uns zu den drängenden Fragen und den Lösungen auszutauschen Ich freue mich darauf Bi ld B A SF