Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2025 www kunststoffmagazin de 11 Christina Ossowski Marketing Kommunikation AF-Color Zweigniederlassung Akro-Plastic Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen die jedoch den Blick auf nachhaltige Entwicklungen schärften Besonders hervorzuheben ist der erstmalige Auftritt auf der Fakuma im Verbund der international agierenden Feddersen Gruppe der unsere Sichtbarkeit im Markt deutlich erhöht hat Zudem haben wir unser Team erweitert – mit einer neuen Personalstruktur in der Anwendungstechnik können wir unsere Kund innen intensiver betreuen insbesondere bei komplexen Produkten wie der Verarbeitung von Treibmitteln Zu unseren größten Erfolgen gehört der Ausbau unserer Marktstellung in einem herausfordernden Umfeld Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung eines AF-Carbon Schwarz-Masterbatches auf Basis von PCR-Material das nachhaltige Ansätze in den Vordergrund stellt Ein weiterer Meilenstein war die Erweiterung unseres AF-Color-Portfolios um Masterbatches auf Polyketon-Basis sowie ein darauf abgestimmtes Reinigungsgranulat aus der Produktfamilie AF-Clean das neue Standards in der Produktqualität setzt Mut für 2025 gibt uns der eingeschlagene Wachstumskurs den wir trotz widriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen verfolgen Langjährige Beziehungen zu Lieferant innen und Kund innen bilden ein solides Fundament während vielversprechende Produktentwicklungen bereits neue Perspektiven eröffnen „Unsere Strategie bleibt klar Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Flexibilität und innovative Reaktionen auf Kundenanforderungen sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und bereiten uns optimal auf die Herausforderungen des neuen Jahres vor“ fügt Felix Schüller Leiter Materialwirtschaft hinzu Bi ld A F-Col or Horst Klink CEO Albis Den Herausforderungen im letzten Jahr sind wir mit weiterer Expansion begegnet Einerseits konnten wir unsere Marktpräsenz weiter ausbauen und uns in neuen Märkten wie Marokko und Vietnam etablieren Andererseits haben wir neue Partner gewonnen und unser Produktportfolio gezielt erweitert – so können wir unsere Kunden mit einem noch breiteren Angebot unterstützen und flexibler auf Anforderungen reagieren Besonders bei nachhaltigen Materialien haben wir im letzten Jahr ordentlich zugelegt – auf mittlerweile 75 Produktlinien Obwohl keine Belebung der Nachfrage zu erwarten ist – oder eher gerade deshalb – sehe ich dem Jahr 2025 mit Vorfreude und Zuversicht entgegen Wir sind bestens vernetzt und sehr gut aufgestellt verfügen über eines der größten Produktportfolios sowie hervorragende technische Expertise und Marktkenntnisse insbesondere im Healthcare-Segment Damit können wir bestehenden Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten und auch neue Kontakte von uns überzeugen Unsere klare Strategie für die kommenden Jahre setzt auf weitere Internationalisierung und Erschließung neuer Regionen in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern weltweit Für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sehen wir Nachhaltigkeit Agilität und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern als wesentliche Erfolgsfaktoren Und ich freue mich dies gemeinsam mit dem starken Albis-Team voranzutreiben Bi ld Alb is Tobias Baur Geschäftsführer Vertrieb und After Sales Arburg Was hat das Jahr 2024 geprägt? Die gesamte kunststoffverarbeitende Industrie war und ist in einer wirtschaftlich und politisch geprägten schwierigen Situation Die Marktschwäche betrifft alle Regionen und Branchen nahezu gleichermaßen Uns deutsche und europäische Maschinenhersteller macht zudem die Konkurrenz aus Asien zu schaffen Was waren Ihre größten Erfolge und Herausforderungen im Jahr 2024? Zu den größten Erfolgen 2024 zählte die erste Weltpremiere einer Arburg-Maschine außerhalb Deutschlands Der Allrounder 720 E Golden Electric feierte auf der Messe NPE in den USA Weltpremiere „Schlank in Design und Preis“ – mit diesem Konzept überzeugen wir unsere Kunden seither weltweit Dennoch blieb die Investitionsbereitschaft und damit auch die Auftragslage historisch schwach Aber wir sind für die Zukunft vorbereitet Welche Strategien haben Sie um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten? Wir sind Lösungsanbieter Im nächsten Jahr wollen wir noch näher an unsere Kunden rücken und sie mit unserem Knowhow dabei unterstützen Prozesse noch intelligenter zu machen Ziel ist trotz fehlender Fachkräfte und immer komplexer werdenden Bauteilen und Prozessen möglichst effizient zuverlässig und in hoher Qualität zu fertigen Technologisch spielen dabei vermehrt KI smarte Steuerungen und sich selbst optimierende Maschinen eine Rolle Was die einzelnen Märkte betrifft werden unsere Kunden zudem ganz konkret von unserer „Localtolocal“-Strategie profitieren Bi ld Arb ur g