Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Rückblick 2024 – Ausblick 2025 1-2 2025 10 Das Jahr 2024 war für viele Unternehmen weiterhin geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen geopolitischen Spannungen und strukturellen Veränderungen Zum Jahreswechsel haben wir wieder Entscheider innen der Kunststoffbranche gefragt welche Faktoren das Jahr dominierten welche Erfolge erzielt wurden und wie sich die Unternehmen für die Zukunft aufstellen Was hat 2024 geprägt was macht Mut für 2025? Expert innen blicken auf das Jahr 2024 zurück „2024 war geprägt von einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld mit geringer Investitionstätigkeit in den meis ten Ländern der Welt“ erklärt Michael Wittmann Geschäftsführer der Wittmann Technology Auch Philip O Krahn CEO der Otto Krahn Group betont die herausfordernden Marktbedingungen „Das vergangene Jahr war auch für unsere Unternehmensgruppe von verhaltenen Märkten und hohen Energieund Rohstoffpreisen gezeichnet “ „Steigende Kosten nach Wegfall der Energiepreisbremse und höhere Lohnkosten sind auf Dauer ohne Wirtschaftswachstum schwer zu kompensieren Hinzu kommt dass der Druck durch Regulierung und Bürokratie mit immer mehr Berichtswesen zu hoch ist“ fasst auch Dr Martin Fabian Geschäftsführer der Lifocolor Gruppe die Herausforderungen aus dem Jahr 2024 zusammen Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bleibt der Fokus der Unternehmen auf Innovation technologischen Entwicklungen nachhaltigem Wachstum und Anpassungsfähigkeit „Innovationskraft und die Nähe zu unseren Kunden sind seit jeher die wesentlichen Bestandteile unserer Unternehmensstrategie die langfristig Wettbewerbsfähigkeit sichern und uns zuversichtlich in Richtung 2025 blicken lassen Wir nehmen derzeit erste Signale aus dem Markt war die auf eine langsame Erholung hindeuten“ so Marcel Perrevort CSO der Reifenhäuser Gruppe „Wir sehen erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Stabilisierung und erwarten eine Erholung ab Q3 2025“ prognostiziert auch Stefan Engleder CEO bei Engel Horst-Werner Bremmer von Günther Heißkanaltechnik betont dass Nachhaltigkeit und Qualität in schwierigen Zeiten geschätzt werden „Die Zuverlässigkeit unserer Produkte wird auch in diesen herausfordernden Zeiten von unseren Kunden honoriert “ Auch Rüdiger Dzuban Pressesprecher bei ONI hebt hervor wie wichtig es sei wirtschaftliche Vorteile aufzuzeigen „Es ist uns gelungen Kunden von den wirtschaftlichen Vorteilen unserer Anlagentechnik zu überzeugen trotz der allgemeinen Zurückhaltung bei Investitionen “ Eine wichtige Rolle spielt für alle in diesem Jahr die K 2025 „Viele unserer Entwicklungen an denen wir 2024 gearbeitet haben sind auf die K 2025 ausgerichtet“ erklärte Michael Wittmann Manfred Hackl CEO der Erema Group betont die Bedeutung der Messe „Das Highlight des Jahres ist mit Sicherheit die K 2025 Sie bietet uns die Möglichkeit zu zeigen wie wir mit unserer Innovationskraft das Kunststoffrecycling weiterdenken und fest in der Wertschöpfungskette verankern “ Und so blicken die Expert innen dann doch mit Zuversicht auf das Jahr 2025 – geprägt von Hoffnung auf Stabilisierung wirtschaftliche Erholung und Fortschritte in Schlüsselbereichen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Wir sehen dass die Erkenntnis wächst dass die Industrie in Europa entlastet werden muss um wettbewerbsfähig zu bleiben“ so Michael Wittmann Bild tujuh17belas stock adobe com