Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 19 Fakuma | Special Mit über 40 Jahren Erfahrung im Kunststoffrecycling beobachten wir eine zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen besonders im Recycling von Kunststoffen für Lebensmittelkontakt Unsere Omni-Technologien sind optimal auf diese Trends abgestimmt und bieten exzellente Recyclingquoten bei höchster Dekontaminationseffizienz Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten und den Markt nachhaltig zu beeinflussen Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Nach 25 Jahren Teilnahme an der Fakuma ist Friedrichshafen für uns ein wichtiger Ort des Austauschs Wir freuen uns darauf unsere Recyclingtechnologien vorzustellen und mit Branchenkollegen sowie neuen Kontakten über die neuesten Trends zu diskutieren Die Messe bietet uns die ideale Plattform um unsere Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen Lars Tonnecker Bereichsleiter Vertrieb Grafe Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Die Fakuma ist der Branchen-Treff des DACH-Raumes in der Kunststoffindustrie und Grafe ist mit seiner über 30-jährigen Firmengeschichte genau in diesem Markt verwurzelt Unser Hauptziel in Friedrichshafen ist dabei neben der Neukundenund Auftragsgewinnung der intensive Austausch mit unseren Bestandskunden und Projektpartnern Gerade in der aktuellen Marktlage ist es für uns besonders wichtig früh die zukünftigen Bedarfe und Herausforderungen unserer Kunden zu kennen damit wir sie effizient bei Entwicklungsprojekten mit unserer Kompetenz in Farbe und Funktion beraten und auf technische Besonderheiten eingehen können Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Es ist keineswegs ein Geheimnis dass sich der Kunststoffstandort Deutschland wie auch gesamt Europa derzeit in einem schwierigen Marktumfeld befinden Die Lage ist von Unternehmen zu Unternehmen wie auch in den einzelnen Branchen-Zweigen von starken Schwankungen geprägt und macht eine verlässliche Marktprognose kaum möglich Aber es macht Mut und bringt Zuversicht dass sich aktuell jeder Akteur im Kunststoffsektor offen gegenüber neuen Technologien Entwicklungen Trends und Initiativen zeigt Die Bio-Polymere rücken immer mehr in den Fokus der Kunden und Verarbeiter wie auch alternative Fertigungsverfahren Der Kunststoff transformiert vom „Werk“-Stoff zum „Wert“-Stoff was den Kreislaufgedanken weiter vorantreibt und bessere PCR-Materialien hervorbringt Es ist eine spannende Zeit da sich etablierte Systeme und auch Geschäftsmodelle einem Wandel unterziehen um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten Aber wichtig ist dass wir gemeinsam KMU oder Großkonzerne den Standort in der Mitte Europas stärken und den sinnvollen Umgang mit dem Wer k t stoff Kunststoff forcieren damit wir die uns gesetzten ökonomischen und ökologischen Ziele erreichen Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Trotz der Größe der Fakuma in Friedrichshafen hat diese Messe ein so entspanntes fast schon regionales Ambiente dass man sich ehrlichungezwungen mit seinen Kunden und Partnern austauschen kann Ich freue mich daher besonders auf die Gespräche fernab des Firmenalltags und den authentischen Austausch auf Augenhöhe – ganz gleich ob Kunde Lieferant oder Mitbewerber Bi ld Gra fe Horst-Werner Bremmer Leitung Anwendungstechnische Beratung und Vertrieb Günther Heisskanaltechnik Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Wir möchten mit neuen Produkten zur seitlichen Anspritzung und vertikaler Mehrfachanbindung sowie Regeltechnik unseren Kundenkreis erweitern ebenso unser Netzwerk pflegen und ausbauen Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile die für unsere Kunden beim Einsatz unserer Systeme entstehen werden wir der Spritzgussindustrie aufzeigen Die seit mehr als 10 Jahren bewährte Blueflow-Technik in Verbindung mit unserem zweigeteilten Schaft bringt deutliche Energieeinsparungen bei der Produktion von technischen Bauteilen und bietet zudem einen hohen Leckage-Schutz Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Die aktuelle Marktlage in unserer Branche steht unter schlechten Vorzeichen Die zunehmende Deindustrialisierung in Deutschland die Überkapazitäten im Werkzeugbau in Asien Rückgang der Anzahl der Werkzeugbaubetriebe in Europa und der fehlende Konsum belasten die Entwicklung die bis 2018 seit der Krise 2009 positiv war Ob es in den nächsten Jahren wieder eine Erholung für unsere Branche gibt ist zurzeit nicht erkennbar Nur mit Verwaltung und Dienstleistung können wir den Wohlstand nicht erhalten Wertschöpfung ist notwendig dazu Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Der besondere Charme der Fakuma ist dass das Thema Spritzgießen der eindeutige Schwerpunkt dieser Messe ist und viele Wegbegleiter die ich in meiner nun über 25-jährigen Tätigkeit im Heißkanalbereich kennen lernen durfte auch auf der Messe sind Diese besondere Art von Netzwerken und Informationsaustausch macht die Fakuma zu einem „Familientreffen“ der Werkzeugbauund Spritzgusswelt Bi ld Gün th er Hei ss ka na lte ch ni k