Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2024 20 Special | Fakuma Mario Haidlmair Geschäftsführer Haidlmair Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Wir wollen uns auf der Fakuma als starke Unternehmensgruppe präsentieren Neben Haidlmair werden auch unsere Tochterfirmen FDU Hotrunner und Digital Moulds ihre Produkte in den Bereichen Heißkanal bzw Werkzeugüberwachung den interessierten Besuchern präsentieren Haidlmair zeigt seine innovativen Werkzeuglösungen für eine höhere nachhaltige Produktion Wir erwarten uns viele interessante Gespräche mit den Besuchern Wir werden uns mit bestehenden Kunden auf der Messe treffen und aktuelle und zukünftige Projekte diskutieren Darüber hinaus erhoffen wir uns natürlich auch den einen oder anderen Neukunden zu akquirieren Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Die aktuelle Lage der Branche ist sehr schwierig Man hört fast täglich von Werkzeugbauunternehmen die in die Insolvenz geraten sind oder sich in massiven Problemen befinden Ich bin aber überzeugt dass die Talsohle bald durchschritten ist und es wieder aufwärts geht Im Moment sehen wir einige Trends in der Branche allen voran die Nachhaltigkeit In diesem Zusammenhang sehen wir entscheidende Entwicklungen bei der Verwendung von Rezyklaten die immer öfter von unseren Kunden in der Produktion eingesetzt werden Das stellt uns als Werkzeugbauer vor Herausforderungen aber wir beschäftigen uns schon lange mit dem Thema und sehen uns hier gut aufgestellt Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Ich freue mich besonders auf die neuesten Trends und auf ein Wiedersehen mit vielen Freunden und Partnern die man oft nur einmal im Jahr eben auf der Fakuma trifft Bi ld Hai dl m ai r Muhammed Kakis Communication and Business Development Manager HB-Therm Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Wie die Vergangenheit gezeigt hat haben wir uns für jede Herbstmesse ein besonderes Ziel gesetzt meist die Präsentation einer Neuheit Im Rückblick war es einmal die Einführung der neuen Gerätegeneration Serie 6 dann im Jahr 2023 die Einführung der neuen Baugröße 62 und in diesem Jahr ist es deren geplante Erweiterung die wir dem Publikum vorstellen möchten Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt in unserer Produktentwicklung und wir sind stolz darauf die Fortschritte der letzten Monate präsentieren zu können Zum anderen möchten wir neben unserer Hardware auch unsere zukunftsweisenden Softwarelösungen hervorheben an denen wir kontinuierlich arbeiten Besonders hervorzuheben ist unsere Ecockpit-App für Android und IOS die eine Vielzahl von digitalen Services bietet darunter verschiedene Arten der Fernverbindung und Fernsteuerung Eine weitere Softwarelösung die standardmäßig in allen Thermo-6-Geräten enthalten ist ist der Energy Control Assistant Er hilft dem Bediener die Produktionseffizienz auf Knopfdruck zu steigern Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienung der besonders leistungsstarken Pumpe unserer neuen Baugröße 62 Dank des Assistenten kann die Pumpe flexibel und energieeffizient an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden und eignet sich optimal für den Einsatz sowohl bei kleineren als auch bei größeren Werkzeugen Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Die aktuelle Marktsituation in unserer Branche zeigt deutlich eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen Unternehmen suchen verstärkt nach Möglichkeiten ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher und CO 2 -neutraler zu gestalten und gleichzeitig wirtschaftlicher zu werden Insbesondere die Themen Ressourcenschonung und Energieeinsparung gewinnen an Bedeutung da sowohl regulatorische Vorgaben als auch ein wachsendes Umweltbewusstsein die Nachfrage beeinflussen Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Digitalisierung die in nahezu allen Bereichen der Industrie Einzug hält Insbesondere bei der Automatisierung und Optimierung von Produktionsprozessen spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle Wir sehen einen klaren Trend hin zu intelligenten vernetzten Geräten und Systemen die eine hohe Effizienz bei minimalem Energieverbrauch bieten Diese Entwicklung wirkt sich auch auf unsere eigene Produktentwicklung aus Wir unterstützen unsere Kunden dabei ihre Produktion nicht nur nachhaltiger sondern auch sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten Die einfache Bedienung unserer Assistenzsysteme sorgt zudem dafür dass auch komplexe Prozesse intuitiv gesteuert und angepasst werden können Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Neben der Präsentation unserer Produktneuheiten freuen wir uns auf der Fakuma besonders auf den direkten Dialog mit einem breiten Publikum und den intensiven Austausch mit Kunden und Fachexperten Die Messe bietet uns eine erstklassige Gelegenheit unsere Entwicklungen sowie die neuesten Trends und Technologien in der Kunststoffverarbeitung zu diskutieren und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Lösungen zu erhalten die wir dann beispielsweise bereits in die Entwicklungen der Folgejahre einfließen lassen umsetzen und präsentieren können Bi ld H B-Th er m