Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2024 18 Special | Fakuma Bi ld Eng el Aus tr ia Robin Roth Managing Director Erema Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Erema ist seit über 40 Jahren Wegbereiter im Kunststoffrecycling und definiert die Grenzen des Machbaren stets neu So wie wir das BTB-PET-Recycling oder das Recycling von HDPE-Milchflaschen marktfähig entwickelt haben eröffnet die „novel technology“-Zulassung im Post-Consumer-Recycling von Polyolefi-Bi ld Ere m a Dr Stefan Süllwald Sales Manager Gneuß Kunststofftechnik Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Seit 25 Jahren nehmen wir regelmäßig an der Fakuma teil und auch 2024 möchten wir unsere führende Position im Kunststoffrecycling unterstreichen Neben unseren bewährten Filtrations-Messtechnikund Extrusionslösungen stehen in diesem Jahr unsere innovativen Omni-Recyclingtechnologien im Fokus die herausragende Lösungen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt bieten Unser Ziel ist es neue Kunden zu gewinnen bestehende Partnerschaften zu vertiefen und im Austausch mit Experten aktuelle Herausforderungen zu diskutieren Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Bi ld Gne uß Kun st st off te ch ni k Lösungen präsentieren die sie bestmöglich unterstützen Unser Ansatz ist es dabei so einfach wie möglich aber so komplex wie nötig vorzugehen – ganz im Sinne unseres Mottos „Get connected“ Unser Ziel ist es gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln die sie fit für die Zukunft machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in schwierigen Zeiten sichern Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Die derzeitige Situation in der Kunststoffbranche ist nach wie vor herausfordernd In den letzten Wochen haben sich jedoch Anzeichen einer leichten Stabilisierung gezeigt Der Herbst wird entscheidend sein um klarere Trends zu erkennen Trotz der aktuellen Herausforderungen bin ich fest davon überzeugt dass Kunststoff der Werkstoff der Zukunft ist und die Kunststoffindustrie langfristig ein Wachstumsmarkt bleiben wird Wir erwarten eine wirtschaftliche Erholung frühestens im zweiten Quartal 2025 In der Zwischenzeit nutzen wir die Gelegenheit uns auf den Aufschwung vorzubereiten und sind optimistisch gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Ich freue mich darauf unseren Kunden und unserer Vertriebsmannschaft zu zeigen dass Engel trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage nicht stillsteht Wir entwickeln uns weiter und leben unser Motto „be the first“ Unser Ziel ist es ein Signal zu senden und zu zeigen dass wir bei Engel unsere Verantwortung ernst nehmen und mit Zuversicht vorangehen Gerade in diesen Zeiten ist Optimismus Pflicht Mit der richtigen Einstellung kann man selbst bei Rückschlägen positiv bleiben Ich freue mich darauf mit unserem Messeauftritt unseren Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diesen Optimismus zu vermitteln und ihnen einen Motivationsschub zu geben nen mit Lebensmittelkontakt neue Möglichkeiten für die Industrie Wir sind „der“ Partner für Unternehmen in der Recyclingbranche um aus dem Wertstoff Kunststoff im Abfall wieder ein Rezyklat gleichmäßiger Qualität mit spezifizierten Eigenschaften herzustellen Auf der Fakuma möchten wir unsere Kompetenz und die einzigartigen Möglichkeiten unseres Entwicklungszentrums vermitteln Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Nach vielen Jahren des starken Wachstums konnten wir zuletzt die Zahlen des Vorjahrs halten Die verhaltene Marktlage in Europa kann durch positive Trends in Marktnischen in den USA China und Indien nur abgefedert werden Neue gesetzliche Rahmenbedingungen z B PPWR schaffen für unsere Kunden zwar Planungssicherheit es sind aber vor allem große und finanzstarke Unternehmen die die Chance ergreifen und sich auf den bevorstehenden Aufschwung vorbereiten Zum Trend Wenn in hochwertigen Verpackungen die Recyclingquoten erfüllt werden müssen muss die Qualität stimmen und nachgewiesen werden Stabile zuverlässige Recyclingtechnologien mit Qualitätskontrolle und Online-Dokumentation sind dabei unerlässlich Skalierung führt zu mehr Wirtschaftlichkeit mit anderen Worten Der Trend geht in Richtung größerer Anlagen Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Ich freue mich darauf Menschen zu treffen die das Glas halb voll sehen und sich nicht vom schwierigen Umfeld bremsen lassen Der weltweite Kunststoffverbrauch wächst während die Recyclingquote nur wenige Prozent beträgt Was braucht es mehr um mit Mut und Aufbruchstimmung die Kreislaufwirtschaft für unseren unverzichtbaren Werkstoff voranzutreiben?