Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 17 Fakuma | Special Herbold Meckesheim GmbH The future of recycling is now Herbold Plastkompaktor Für Fasern Pulver Schäume Folien Agglomeration mit äußerst geringer thermischer Belastung Hohe Durchsatzleistung Leicht auswechselbare Verschleißteile Vollautomatische Steuerung Besuchen Sie uns auf der Faku ma 2024 in Halle A6 Stand 6312 www herbold com Konsumgüterund Textilindustrie mit Wir hoffen und freuen uns auf intensiven Austausch Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Wir beobachten einen starken Fokus auf immer nachhaltigere und möglichst recyclingfähige Materiallösungen mit möglichst niedrigem CO 2 -Fußabdruck Das versuchen wir wiederum zu bedienen und arbeiten intensiver im Produktdesign mit stellen unsere Produktion auf Grünstrom und alternative Rohstoffe um oder entwickeln Lösungen für chemisches und mechanisches Recycling Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Wir freuen uns auf den Austausch generell aber insbesondere auf Kontakte mit Spritzguss-Verarbeitern und Maschinenherstellern Mit ihnen wollen wir über zukünftige Materialanforderungen und Designtrends sprechen um wiederum unsere Produkte bestmöglich darauf ausrichten zu können Wir suchen zudem immer nach Industriepartnern die Interesse daran haben sich gemeinsam mit uns auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten Harald Wallner CEO Elmet Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Wir haben uns für die Fakuma mehrere zentrale Ziele gesetzt Ein Schwerpunkt liegt auf der Präsentation unserer erweiterten Palette von LSR-Dosiersystemen Besonders hervorzuheben ist das neu entwickelte Top 3100 das eine hohe Prozessstabilität und Energieeffizienz bietet jedoch mit reduziertem Funktionsumfang für grundlegende Anwendungen Es richtet sich an Kunden mit klar definierten Anforderungen die langfristig in effiziente aber nicht überdimensionierte Lösungen investieren möchten Zusätzlich wird das 20-Liter-Dosiersystem Top 700 zum ersten Mal in Europa präsentiert Dank seiner kompakten Bauweise eignet es sich besonders für Forschungsund Entwicklungsanwendungen Prototyping sowie kleinere Serienproduktionen Zudem freuen wir uns die neuesten Innovationen im Werkzeugbau vorzustellen bei denen wir zuletzt mehrere Projekte als Technologiepartner begleiten durften Unsere Kaltkanalsysteme Smartshot werden ebenfalls eine zentrale Rolle spielen Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage in Ihrer Branche ein welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie? Wir spüren einen Aufwärtstrend Die steigende Nachfrage aus allen Regionen zeigt dass der Markt wieder an Dynamik gewinnt Allerdings sind der Krieg in der Ukraine sowie die bevorstehenden Wahlen in den USA unberechenbare Faktoren die weiterhin Einfluss auf die Branche haben könnten Künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle in unserer Branche Sie bietet im LSR-Bereich zahlreiche Möglichkeiten auch wenn viele dieser Technologien derzeit noch nicht die volle Marktreife erreicht haben Worauf freuen Sie sich besonders bei Ihrem Besuch in Friedrichshafen? Die Fakuma ist für uns eine sehr wichtige Messe in der DACH-Region Ich freue mich jedes Mal auf die interessanten Gespräche mit unseren Partnern Kunden und Mitbewerbern Bi ld Elm et Stefan Engleder CEO Engel Gruppe Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt? Für die Fakuma haben wir uns vorgenommen unseren Kunden Möglichkeiten aufzuzeigen wie sie mit unseren präzisen und effizienten Maschinenlösungen ihre Produktion nachhaltig optimieren können Ein zentraler Schwerpunkt wird dabei die Automatisierung und Digitalisierung sein mit denen wir die Effizienz und Flexibilität ihrer Abläufe weiter steigern möchten Besonders in der heutigen Zeit in der Unternehmen mit Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel steigenden Energiekosten und starkem Wettbewerbsdruck konfrontiert sind wollen wir auf der Messe innovative