Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene www kunststoffmagazin de 7 www hennecke com metering www hennecke com configurator WORLD S FIRST METERING MACHINE CONFIGURATOR BLUE INTELLIGENCE TECHNOLOGY HX PUMP SERIES MT-A MT-E MIXHEADS FIXJET AND FLEXJET SL INJECTORS FOAMATIC CONTROL PLATFORM WITH HIGH-PRESSURE METERING REINTERPRETED AND REVISED FROM THE GROUND UP Branche kämpft mit rückläufiger Produktion Plastics Europe Deutschland sieht die Branche vor Herausforderungen Die kunststofferzeugende Industrie in Deutschland kämpfte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023 bereits das zweite Mal in Folge mit einer deutlich rückläufigen Produktion Hohe Produktionskosten aufgrund gestiegener Arbeitskosten und sehr hoher Energiepreise setzten der Branche im internationalen Wettbewerb zu Der Umsatz brach im vergangenen Jahr um 21 9 Prozent ein wie der Verband auf seiner Pressekonferenz mitteilte Die Nachfrage nach Kunststoffen ging in Deutschland 2023 um 16 Prozent zurück Eine schnelle Erholung wird auch 2024 nicht erwartet Dr Ralf Düssel Vorstandsvorsitzender von Plastics Europe Deutschland betont die Ernsthaftigkeit der Lage „Dies ist ohne Frage die schwerste ökonomische Krise seit dem Bestehen unserer Industrie Wir gehen derzeit davon aus dass die Produktion auch in diesem Jahr stagniert und rund 25 Prozent unter dem Niveau von 2022 bleibt “ Der Verband blickt dennoch mit vorsichtigem Optimismus auf anstehende Regulierungsvorhaben von denen positive Impulse für die deutsche und europäische Kunststoffproduktion ausgehen könnten beispielsweise vom Wachstumschancengesetz oder den Klimaschutzverträgen „Die deutsche Kunststoffproduktion geht gerade durch ein tiefes Tal Dennoch setzen wir unseren Weg zur Kreislaufwirtschaft trotz schwieriger Marktbedingungen unbeirrt fort Die deutsche und europäische Kunststoffindustrie hat hier zurzeit im Vergleich zu anderen Regionen der Welt einen Technologievorsprung den es zu bewahren und auszubauen gilt Beispielsweise bei der Produktion von Kunststoffen aus nichtfossilen Rohstoffen Deshalb ist es wichtig dass die Investitionen in innovative Technologien gehen wie den Ausbau mechanischer und chemischer Recyclingverfahren sowie alternativer Kohlenwasserstoffquellen“ so Ingemar Bühler Bild r Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland Plastics Europe Deutschland www plasticseurope org Bi ld Pla st ic s Eur op e Deu ts ch la nd