Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene Liebig verlässt die Sumitomo-Geschäftsführung Nach 35 Jahren in der Spritzgießmaschinenindustrie wird Gerd Liebig ab dem 1 September 2024 den geplanten Generationenübergang in der Geschäftsführung der Sumitomo SHI Demag vollziehen „Es ist nun an der Zeit den Staffelstab an die jüngere Generation weiterzureichen und aus der operativen Verantwortung der SDG auszuscheiden“ informierte der scheidende CEO Nach intensiver auch externer Betreuung werde das Management-Team der Zukunft aus den eigenen Reihen gebildet so das Unternehmen Neben Liebig besetzt derzeit in der Geschäftsführung Christian Maget die Funktion des CFO und Takaaki Kaneko hat die Funktion des COO inne Die neue Führung soll im Laufe des Sommers bekannt gegeben werden „In einen Ruhemodus“ werde er sich aber nicht begeben erklärte Liebig Er werde „vielmehr all das weiterbetreiben was mir große Freude bereitet Dabei steht mein Engagement gegen den Klimawandel und für die Energiewende im Vordergrund “ Er werde sich auch nicht gleich komplett aus der Kunststoffindustrie zurückziehen „Vielmehr bleibe ich ein Teil von Sumitomo und werde mich in zeitlich begrenztem Umfang und ohne operative Verantwortung weiter in die Unternehmensgruppe einbringen “ Sumitomo SHI Demag www sumitomoshidemag eu KIbasierte Überwachung von Abfallströmen Der Anbieter von Sortierlösungen Tomra stärkt seine Position im Bereich KI mit einer 25-prozentigen Beteiligung am Startup Polyperception Das Startup bietet KIbasiertes Monitoring von Abfallströmen an Betreiber von Sortieranlagen können dadurch die Qualität der sortierten Ströme und den Verlust von gewünschtem Material im Reststrom kontinuierlich überwachen Die beiden Unternehmen haben bereits im Dezember 2022 ihre Partnerschaft begonnen Dr Volker Rehrmann Executive Vice President und Leiter von Tomra Recycling Bild sagt „Durch unsere verstärkte Allianz mit Polyperception können wir unser Angebot weiter ausbauen und sowohl unsere Tomra-Sortiersysteme und cloudbasierte Datenplattform als auch eine hochinnovative Lösung zur Materialanalyse anbieten “ Polyperception misst Daten an Schlüsselpunkten im Sortierprozess Betreiber von Sortieranlagen können dadurch die Qualität der sortierten Ströme und den Verlust von gewünschtem Material im Reststrom kontinuierlich überwachen und Entscheidungen basierend auf qualitativen Daten treffen Darüber hinaus stellt die Analyse-Methode als eine Art automatisiertes Compliance-System sicher dass die Vorschriften für das Recycling von Lebensmitteln und die lokale Gesetzgebung eingehalten werden Da sich die gesetzlichen Regelungen zunehmend verschärfen verspricht sich Polyperception eine weiterhin steigende Nachfrage nach seiner transformativen Technologie Tomra www tomra com Polyperception www polyperception com Bi ld Tom ra Dritte Generation Friedrich Faigle ist neuer CEO Wechsel in der Geschäftsführung Zum 1 Januar 2024 wurde nach 40 Jahren ein Generationenwechsel beim Familienunternehmen Faigle vollzogen der lange vorbereitet worden ist Friedrich Faigle Bild l ist neuer Group-CEO und übernimmt damit die Agenden seines Vaters Wolfgang Faigle Bild r Dieser wird über den Aufsichtsrat in die strategische Ausrichtung des Unternehmens involviert bleiben „Es freut mich außerordentlich dass Friedrich meine Nachfolge antritt und unser Familienunternehmen in Zukunft leitet Gemeinsam konnten wir in den letzten Jahren bereits viel bewegen – so setzen wir unseren Weg als innovatives Familienunternehmen konsequent fort“ erklärt Wolfang Faigle Friedrich Faigle hatte zuletzt die Position als Group-COO inne Mit dem 1 Januar 2024 setzt sich die Leitung somit nun wie folgt zusammen Friedrich Faigle CEO und Roland Bartenbach CFO ergänzt wird die Leitungsebene von den Standort-Geschäftsführern Marco Blum und Mario Maier Faigle Kunststoffe www faigle com Bi ld Fai gl e 8 4 2024 Bi ld Sum ito m o S H I Dem ag