Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 6 4 2024 25 Jahre Technologie-Tage Zum 25 Mal haben in Loßburg die Arburg Technologietage stattgefunden Auf die Besucher warteten beispielsweise die Vorstellung des neuen Leichtbauverfahrens Mantara das physikalisches Schäumen mit Spritzprägen und Expansionshub kombiniert oder der neue Allrounder der hydraulischen Einstiegsbaureihe Golden Edition Zuvor gab Michael Hehl Geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr Da gab es für Arburg mit dem Jubiläum „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ viel zu feiern Im Dezember folgte dann ein sehr trauriges Ereignis „Wir mussten leider Abschied von meinem Vater Eugen Hehl nehmen “ Arburg investierte im Jahr 2023 26 9 Millionen Euro in Fertigungstechnik Produktionslogistik und Infrastruktur am Standort Loßburg Auch wenn das Unternehmen darüber nachdenke der veränderten Weltund Marktlage mit „Localtolocal“- Aktivitäten zu begegnen zeigten diese Investitionen dass der Standort Loßburg Entwicklungsund Knowhow-Zentrale bleibe so Hehl Wirtschaftlich seien die Zeiten herausfordernd Auftragseingänge seien rückläufig so Hehl weiter das spiegele sich natürlich auch die Umsatzzahlen wider Arburg erzielte 2023 einem konsolidierten Umsatz von rund 780 Millionen Euro Gegenüber dem Vorjahr entspreche das jedoch einem Rückgang von 11 Prozent und die Situation bei den Auftragseingängen sei weiterhin schwach Auf den Technologietagen waren schließlich 40 Exponate ausgestellt zu den Anwendungs-Highlights zählten neben dem Leichtbauverfahren Mantara auch individualisierte Folientechnik sowie mehrere Beispiele für die LSR-Verarbeitung oder die Fertigung von medizinischen Produkten aus biobasiertem Material im Reinraum sowie die prozess sichere Verarbeitung von Rezyklaten zu langlebigen Produkten Hierbei unterstützten zahlreiche intelligente Funktionen in der Steuerung Arburg www arburg de Bi ld Arb ur g Borealis-CEO Thomas Gangl geht Der Aufsichtsrat von Borealis und Thomas Gangl haben sich einvernehmlich auf eine Beendigung des Mandats von Thomas Gangl als Vorstandsvorsitzender der Borealis AG sowie des damit verbundenen Arbeitsvertrags zum 30 Juni 2024 geeinigt Details zur Nachfolge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben teilte das Unternehmen mit Thomas Gangl begann seine Karriere bei der OMV im Jahr 1998 als Verfahrenstechniker bevor er verschiedene Managementpositionen im Raffineriegeschäft der OMV innehatte 2021 wurde er zum CEO von Borealis ernannt Er war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Strategie 2030 von Borealis beteiligt Diese soll das Thema Nachhaltigkeit und die beschleunigte Transformation des Unternehmens hin zu einer Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt rücken Zu den Meilensteinen während seiner Amtszeit gehörten der Verkauf des Stickstoffgeschäfts von Borealis die Übernahme von Rialti Spa einem Polypropylen PP - Compounder für Rezyklate in Italien sowie die Unterzeichnung der Übernahme von Integra Plastics AD einem Anbieter von mechanischem Recycling in Bulgarien Er steuerte außerdem die Verlängerung der Joint-Venture-Vereinbarungen von Borealis mit Borouge den Börsengang von Borouge am ADX und die endgültige Investitionsentscheidung für die Borouge-4-Anlage in Ruwais VAE Diese wird laut Unternehmensangaben nach ihrer Fertigstellung der weltweit größte Polyolefin-Komplex an einem Standort sein Borealis www borealisgroup com Bi ld Bor ea lis