Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Freudenberg Sealing Technologies ist es gelungen eine Dichtungsinnovation zu entwickeln die rechteckige Busbars sicher abdichtet und damit verbundene Schäden an der Leistungselektronik der E-Fahrzeuge verhindern kann Die Umspritzung schaffte es auf den 2 Platz in der Kategorie Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung im-Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 Die Abdichtung von rechteckigen Formen gilt als Königsdisziplin in der Dichtungstechnik da in den Ecken häufig Leckage-Stellen auftreten Die neue mediendichte Umspritzung ist ein Quantensprung in der Abdichtung rechteckiger Formen Bislang waren dafür mehrstufige Produktionsprozesse inklusive Behelfslösungen nötig die nur zu mäßigen Endergebnissen führen Diese jüngst patentierte Umspritzung beinhaltet eine elastomere Schicht welche auf den rechteckigen Busbar aufgebracht ist und welche sich im weiteren Herstellungsprozess stoffschlüssig mit dem metallischen Leiter und dem umgebenden Kunststoff verbindet Der Clou bei der Sache ist dass die elastomere Schicht stoffschlüssig das heißt chemisch mit dem Leiter und der Thermoplast-Umspritzung verbunden ist Die Polymerketten der elastomeren Schicht verbinden sich mit dem vorbehandelten Leiter und dem Thermoplast Dadurch fungiert diese als Dichtung da durch die chemische Verbindung keinerlei Medien zwischen Stromschiene und Thermoplast entlang kriechen an Insbesondere die sensible Power-Elektronik des Inverters kann damit zukünftig zuverlässig vor Flüssigkeiten aus dem E-Motor geschützt werden Es gibt keine Lösung am Markt die mit diesem geringen Bauraum auskommt Vorhandene Lösungen benötigen mehr Platz und oder mehr Bauteile Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online www t1p de eu0rz Freudenberg Sealing Technologies www fst com Elastopir ist die Marke der BASF für Polyurethan-Hartschaumsysteme auf Basis von Polyisocyanurat PIR Von den Leser innen von KUNSTSTOFF MAGAZIN auf den 3 Platz gewählt wird diese Technologie im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 in der Kategorie Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung ausgezeichnet Das besonders hitzebeständige Dämmstoffsystem erfüllt anspruchsvolle Kriterien des Brandschutzes und ermöglicht eine vollflächige leistungsstarke Wärmedämmung ohne Wärmebrücken Die Konstruktionselemente sind schnell und einfach zu verbauen Die vielseitige Einsetzbarkeit freie Farbwahl und unterschiedliche Deckschichten sorgen für hohe Gestaltungsfreiheit Elastopir BMB rundet das nachhaltige Portfolio des Konzerns ab Es können bis zu 100 % fossile Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden Ebenso ist es zurzeit schon möglich bis zu 15 % recycelte Kunststoffe in der A-Komponente des Systems einzusetzen Elastopir-Hartschaum-Verbundplatten wurden gemäß EN 13501-2 getestet und haben erfolgreich sowohl eine 30-als auch eine 60-Minuten-Feuerbeständigkeit erreicht Klassifizierung REI 30 bei 100 Millimeter und REI 60 bei 200 Millimeter Zudem bietet das Elas topir-Portfolio Systeme für Paneele und Dämmplatten mit denen die anspruchsvollen Kriterien der FM 4880 Klasse 1 4881 4882 und 4471 erfüllt sowie weitere bekannte Brandtests bestanden wurden Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online www t1p de jonvb BASF Polyurethanes www plastics basf de 2 Platz Freudenberg Sealing Technologies 3 Platz BASF Polyurethanes www kunststoffmagazin de 23 Produkte des Jahres 2024 Für Freudenberg nahmen Parisa Burger Business Development Manager r und Jean Marie Bräunig Vice President Technology Divi sion die Preise entgegen Gespannte Gesichter im Publikum während der Preisverleihung