Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
In dieser Kategorie stehen Werkzeugbau Konstruktion und De signoptimierung im Fokus – von der präzisen Formenkonstruktion über die anspruchsvolle Temperierungstechnik bis hin zur Simula tion innovativer Fertigungsprozesse Der Werkzeug und Formen bau ist entscheidend für die Massenproduktion von Kunststoffteilen da er es ermöglicht komplexe Formen und Designs mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit zu erstellen Die Integration von Normalien und Standardkomponenten wie Führungsele menten Auswerfern und Schrauben optimiert den Werkzeug bauprozess und trägt zur Standardisierung bei Dies erhöht die Effizienz und vereinfacht Wartungs und Reparaturarbeiten Eine präzise Temperierung der Werkzeuge ist entscheidend um die Qualität der Kunststoffteile sicherzustellen Temperierkanäle ermöglichen eine kontrollierte Kühlung oder Erwärmung des Werkzeugs während des Produktionsprozesses Die Heißkanal technik ist ein Schlüsselaspekt in vielen Spritzgussprozessen In dieser Kategorie möchten wir innovative Ansätze zur Heißka naltechnik würdigen sei es in Bezug auf Temperaturregelung Materialfluss oder spezielle Anwendungen die die Effizienz und Qualität verbessern Gewonnen haben die Firmen Hasco Haidlmair und Surcoa tec An der Preisverleihung nahmen SurcoatecGeschäftsführer Thomas Huth und Tariq Rasa Technischer Leiter und Prokurist bei Surcoatec Klaus Dieter Kapp Abteilungsleiter Entwicklung Heiß kanal und Daniel Friedmann Produktmanagement Heißkanal bei Meusburger sowie Sebastian Hohenauer Productmanager Hasco hot runner teil Die Technologie Shadowfree eliminiert den Fließschatten bei Na delverschlusssystemen und ermöglicht einen bis zu 70 % schnelleren Schmelzeaustausch im Heißkanal Die Nadelverschlusstechnolo gie von HASCO schaffte es im Wettbewerb mit großem Abstand auf den 1 Platz Bei der Auslegung von Spritzgießformen gewinnen Heißkanal systeme mit Nadelverschlusstechnik immer mehr an Bedeutung Neben dem geglätteten Angießpunkt zählt auch die gesteuerte Öff nung der Düsenanschnitte zu den Vorteilen von Nadelverschluss systemen Ein Nachteil dieser Technik ist jedoch der langwierige Farbwechsel beziehungsweise der verzögerte Materialaustausch im Heißkanalverteiler Da der Fluss der Kunststoffschmelze im Fließ kanal durch die Ventilnadel unterbrochen wird entstehen auf der Rückseite der Nadel Verwirbelungen die zu Materialablagerungen führen Dieser tote Winkel wird als Nadelschatten oder Fließschat ten bezeichnet Aufgrund dieses Phänomens wird der kontinuier liche Materialaustausch im Heißkanal verzögert Die Nadelverschlusstechnologie Shadowfree eliminiert den Fließ schatten hinter den Ventilnadeln Das additiv gefertigte aufge schraubte System teilt den Materialfluss effektiv in mehrere Kanäle auf wodurch die Nadel gleichmäßig von mehreren Seiten umspült wird Praxistests haben bewiesen dass das System in nur 25 Zyklen einen schnellen Übergang von schwarz weiß ermöglicht und damit der Farbwechsel um 70 % beschleunigt wird Außerdem ergeben sich auch Vorteile bei der Verarbeitung von temperatursensiblen Kunststoffen mit geringer Thermostabilität Durch die Eliminierung des Nadelschattens werden auch Materialablagerungen vermieden und somit eine thermische Schädigung der Schmelze verhindert Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online www t1p de g6mml HASCO Hasenclever www hasco com Kategorie Werkzeugbau und Konstruktion 1 Platz HASCO Hasenclever 24 4 2024 Produkte des Jahres 2024 Alle Preisträger der Kategorie Werkzeugbau und Konstruktion Bilder WEKA Business Medien Fotografin Julia Bergmeister Sebastian Hohenauer Productmanager Hasco hot runner nimmt den Pokal entgegen