Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der Trockenlufttrockner KKT aus dem Hause Werner Koch Maschinentechnik wird jetzt noch besser – durch die energieeffizienten Trocknungsbehälter der EKO-N-Baureihe Die Leser innen von KUNSTSTOFF MAGAZIN wählten die Lösung mit 15 8 % der Stimmen auf den 3 Platz in der Kategorie Peripherie Die neue Kombination von Trockenlufttrockner KKT mit dem Trocknungsbehälter EKO-Naus dem Hause Werner Koch Maschinentechnik stärkt noch einmal den bekannten KKT der längst seinen festen Platz im Sortiment eingenommen hat und nicht mehr wegzudenken ist Der mobile platzsparende KKT macht nun Bekanntschaft mit dem optimierten EKO-N-Trocknungsbehälter diese neue Baureihe spart noch mehr Energie ein – allein an der Tür mehr als 80 % durch die minimale Abstrahlwärme Zudem ist der Bedienkomfort des 7-Zoll-Farb-Touchscreens zu erwähnen Zusätzlich zum visuellen Update ist die USBund Ethernet-Schnittstelle zur Datenausgabe und Verbindung mit übergeordneten Systemen eine wichtige Funktion Zusammen mit der Materialdatenbank ermöglicht sie eine echte Unterstützung Die integrierte Zeitschaltuhr ermöglicht eine energiebewusste Steuerung der Betriebszeit Die Behälterkombination wird optisch an Produktlinie angepasst Dank der platzsparenden Bauweise fügt sich die Kombination an die jeweiligen Anforderungen innerhalb der Produktion ein Eine Vorstellung des Produkts finden Sie auch bei KM online www t1p de lo3s2 Werner Koch www kochtechnik com WENZ Kunststoff hat mit der Trocknungstechnologie qip am Wettbewerb um die Produkte des Jahres teilgenommen Sie trocknet Granulat bis zu fünfmal effizienter und umweltfreundlicher – bei absoluter Prozessstabilität Die Trockner schafften es mit 19 9 % auf den 2 Platz in der Kategorie Peripherie Die Technologie der qip-Granulattrockner erzielt mit geringerem Ressourcenverbrauch hochwertige und zuverlässige Ergebnisse mit gleichbleibenden Taupunkten Dadurch reduziert er sowohl Kosten als auch den CO 2 -Ausstoß der Produktion Für Unternehmen lohnt sich das gleich doppelt Neben der laufenden Kosteneinsparung werden qip-Trocknungsanlagen staatlich gefördert Möglich ist die besondere Effizienz dank mehrerer technologischer Besonderheiten Der Trockner arbeitet qualitätsgesteuert und mit Regel-Algorithmen Dadurch wird automatisch immer nur die Energie zugeführt die gerade zum Entfeuchten und Temperieren der enthaltenen Materialmenge benötigt wird Der Trockner nutzt zwei Luftzonen zum Trocknen des Materials Eine Luftzone dient als Wärmeenergieträger die andere zur Aufnahme und Abführung der Feuchtigkeit Die Trocknung erfolgt mit Druckluft über patentierte Ringluftauslässe Dadurch wird der Druckluftverbrauch um bis zu 85 % reduziert Hilfsmittel wie Molekularsieb Absorbermittel oder Silikagel sind nicht notwendig Der Trockner nutzt die Abwärme der bestehenden Prozesse anstatt eigene zu erzeugen und reduziert so den Energiebedarf um bis zu 80 % Der Trockner hat eine moderne und vielseitige Steuerung Dadurch fügt er sich optimal in nahezu alle bestehenden Prozesse und Systeme Der Datenaustausch mit anderen Maschinen und Servern erfolgt über verschiedene Schnittstellen Die Datenbanken bieten Trocknungsprogramme und Möglichkeiten zur Datenaufzeichnung Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online www t1p de 3k8aq WENZ Kunststoff www weku de Produkte des Jahres 2024 www kunststoffmagazin de 21 3 Platz Werner Koch Maschinentechnik 2 Platz WENZ Kunststoff Karsten Weller Geschäftsführer Wenz Kunststoff nimmt den Award entgegen Alexander Koch Geschäftsführer bei Werner Koch nahm an der Preisverleihung teil