Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Robotik hat in der Industrie einen Wandel einge leitet der die Art und Weise wie Produktionsprozesse gestaltet und ausgeführt werden grundlegend verän dert hat Industrielle Roboter sind in der Lage repeti tive Aufgaben mit hoher Präzision und Geschwindigkeit auszuführen und die fortschreitende Entwicklung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen er möglicht es den Robotern immer öfter flexiblere und komplexere Aufgaben auszuführen Und natürlich spielt die Robotik eine Rolle bei der Bewältigung von Fach kräftemangel Automatisierte Systeme wie Bildverarbeitung und Sensoren werden verwendet um die Qualität der pro duzierten Kunststoffteile sicherzustellen Assistenzsys teme helfen Prozesse zu überwachen und ermöglichen so geringe Stillstandzeiten vorausschauende Wartung und hohe Sicherheitsstandards Die Gewinner kamen in dieser Kategorie von den Firmen Opdenhoff Sumitomo SHI Demag und Kist ler Zu Gast bei der Preisverleihung waren Geschäftsführer Jürgen Opdenhoff und Moritz Benedict Büchter Business Development Sales Manager bei Opdenhoff Thomas Dirnberger Director Sales Germany und Thomas Schilling Produktmanager Digital Solutions sowie Daniel Kormann Sales Group Plastic QMC BU Connectors und Pascal Bibow Produktmanager AkvisIO bei Kistler AkvisIO IME von Kistler ist eine webbasierte Softwarelösung zur Synchronisierung Visualisierung und Analyse hochaufgelöster Sen sordaten aus dem Spritzgießprozess Mit 30 6 % der Stimmen der Leser innen von KUNSTSTOFF MAGAZIN schaffte es die Lösung auf den 1 Platz der Kategorie Robotik und Automatisierung AkvisIO IME fungiert als lokal installierte Serveranwendung in der kundenseitigen Produktionsumgebung Als ergänzender Baustein zum Prozessüberwachungs und regelsystem ComoNeo dient sie als Datenbanklösung zur langfristigen Speicherung von Sensorda ten im Spritzgießprozess Zudem bietet sie weitergehende Analy se und Visualisierungsmöglichkeiten Hierzu wurde AkvisIO IME vollständig neu entwickelt Durch das Zusammenspiel verschiedener Services in AkvisIO IME können Anwender verschiedene KistlerGeräte in der Produktion per Netzwerkadresse als Datenquelle registrieren Werkzeuge mana gen und Prozessdaten visualisieren Um auch in hochflexiblen Pro duktionen den Überblick zu behalten können Produktionen auch geräte und produktionsübergreifend verglichen und Ausschussur sachen nachverfolgt werden Während das Erfassen zyklusbezogener Kennwerte der Spritz gießproduktion insbesondere über Schnittstellen wie OPC UA kaum eine Herausforderung darstellt fokussiert Kistler mit AkvisIO die Verarbeitung hochaufgelöster Zeitreihendaten Die Messsysteme geben Einblicke in den Zustand des Fertigungsprozesses und lassen Rückschlüsse auf die Prozess und Bauteilqualität zu So können bei spielsweise Referenzkurven zu stabilen Betriebspunkten erstellt und mit den Auswertesystemen an den Fertigungsmaschinen synchroni siert werden Im Zusammenspiel mit ComoNeo ermöglicht AkvisIO durch Ausgleich von Prozessschwankungen den effizienten Einsatz von Rezyklaten und dient darüber hinaus als Tool zur Optimierung des Energieverbrauchs im Spritzgießprozess Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online www t1p de 0tj3i Kistler www kistler com Kategorie Robotik und Automatisierung 1 Platz Kistler Instrumente Produkte des Jahres 2024 18 4 2024 Alle Preisträger der Kategorie Robotik und Automatisierung Bilder WEKA Business Medien Fotografin Julia Bergmeister Daniel Kormann Sales Group Plastic QMC BU Connectors l und Pascal Bibow Produktmanager AkvisIO bei Kistler nehmen den Pokal entgegen