Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produkte des Jahres 2024 4 2024 16 Auf den 1 Platz in der Kategorie Produktion wählten die Leser innen von KUNSTSTOFF MAGAZIN mit 39 2 % der abgegebenen Stimmen die espeed für die Direktverarbeitung von rPET im Spritzguss von ENGEL Austria PET ist das Material das jeder Mensch von Getränkeflaschen kennt Das Material lässt sich beliebig oft recyclen und kann auch als Rezyklat wieder für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden Bislang werden hauptsächlich nur Flaschen aus rPET produziert ENGEL hat gemeinsam mit ALPLA den Einsatzbereich erweitert zum Beispiel mit Schalen für Lebensmittel Diese Schalen werden in Dünnwandtechnik produziert das heißt sie brauchen zu ihrer Herstellung nur sehr wenig Material sehr wenig Energie und wiegen fast nichts um auch in der Logistik und im Handel nicht unnötig Energie zu verbrauchen Bislang erforderte die Herstellung dieser Schalen andere Materialien – Polyolefine oder Polystyrol – für die es im Lebensmittelbereich noch keinen Recyclingkreislauf gibt PET beziehungsweise rPET konnte bislang wiederum nicht mit wettbewerbsfähiger Effizienz zu Dünnwandverpackungen verarbeitet werden Nun haben ENGEL und ALPLA eine Lösung gefunden Das von ALPLA aufbereitete PET kann auf der ENGEL-Maschinenbaureihe espeed verarbeitet werden die gezielt für die hohen Leistungsanforderungen im Dünnwandspritzguss entwickelt wurde Mit dieser Technologie ist rPET wirtschaftlich verarbeitbar und sogar upcycelbar Bisher wurde rPET in einem Bottleto-Bottle-Kreislauf geführt – das heißt aus Getränkeflaschen wurden wieder Getränkeflaschen Nun wird auch ein Bottleto-Cup-Kreislauf ermöglicht und der Einsatz von rPET kann auf weitere Lebensmittelverpackungen ausgeweitet werden Eine Vorstellung des Produkts finden Sie auch bei KM online www t1p de oealg Engel www engelglobal com 1 Platz ENGEL Austria In der Kategorie Produktion suchen wir nach Ansätzen und Technologien die die Aspekte Effizienz Qualität und Nachhaltigkeit in der Kunststoffproduktion vorantreiben Von innovativen Fertigungsverfahren bis hin zu intelligenten Produktionsstrategien – hier zählt jede Idee die die Produktionslandschaft nachhaltig verändert Dabei ist das Thema Produktion und die Verarbeitung von Kunststoffen breit gefächert So ist in dieser Kategorie vom Spritzgießen über Extrusion und Blasformen über Pressen Schweißen oder Kleben bis hin zu 3D-Druck oder auch Oberflächenveredelung vieles möglich Nominiert waren sechs Produkte die Sieger-Produkte kamen schließlich von den Firmen Engel Stäubli Tec-Systems und Volkswagen Zu Gast bei der Preisverleihung in dieser Kategorie waren für die Firma Volkswagen Niklas Schröder Leiter der Spritzgussfertigung Kunststofftechnik und Tobias Kahmann Planung IMD Fertigung Kunststofftechnik für Stäubli Tec-Systems Marco Vogel Local Division Director und Stefan Patsch Manager of Sales Group Plastic QMC Local Business Head Plastic QMC und für Engel Bianca Gubi Produktmanagement Circular Economy und Johannes Hinterdorfer Global Key Account Manager Packaging Kategorie Produktion Alle Preisträger innen der Kategorie Produktion Bilder WEKA Business Medien Fotografin Julia Bergmeister Für Engel nahmen Johannes Hinterdorfer Global Key Account Manager Packaging l und Bianca Gubi Produktmanagement Circular Economy den Preis entgegen