Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2024 14 Das Unternehmen Joh Fuchs Sohn schaffte den Einstieg in den Kunststoffspritzguss mit der Herstellung der orangefarbigen Ovomaltine-Deckel Heute produziert es hochwertige Kunststoffteile für unterschiedliche Anwendungen und setzt dabei auf Maschinen und Automatisierungslösungen von Wittmann Mit orangen Deckeln fing es an Nachhaltige Spritzgießtechnologie und Automatisierungslöungen für hochwertige Kunststoffteile Die Firma Joh Fuchs Sohn – Fuso – wurde 1947 in Waid hofen an der Ybbs in Niederösterreich gegründet Das Fa milienunternehmen stellt inzwischen unter der Leitung des Geschäftsführers Maximilian Högn und seines CSO Klaus Großtesner mit etwa 80 Mitarbeitenden auf einer Fläche von knapp 3 000 m² Kunststoffteile aus unterschiedlichen Materialien darunter auch Hochtemperaturkunststoffe her Wert gelegt wird auf einen soliden Branchenmix mit technischen Kunststoffteilen und Baugruppen Weitere von Fuso bediente Branchen sind die Automobilindustrie und Bahnindustrie die Konsumgüterindustrie die Elektronikindus trie die Medizintechnik die Baubranche die Telekommunikation der Maschinenbau sowie der Bereich der erneuerbaren Energien Für die Herstellung der Teile sind Spritzgießmaschinen im Schließ kraftbereich von 450 bis 5 200 kN im Einsatz 17 davon stammen von Wittmann Battenfeld Darüber hinaus ist Fuso auch ein langjäh riger Kunde der WittmannGruppe im Automatisierungsbereich und hat über 40 Handhabungsgeräte mit einer Traglast zwischen 5 und 30 kg von der Roboterserie 7 bis hin zur neuesten Serie 9 mit R9 Steuerung im Einsatz Die produzierten Bauteile bewegen sich von Kleinteilen mit einem Gewicht ab 0 03 g bis hin zu Teilen mit einem Gewicht von 2 kg Zusätzlich zur Fertigung von anspruchsvollen Kunststoffteilen im 1 oder 2KomponentenSpritzguss bietet das Unternehmen das Umspritzen von Funktonsteilen die Herstellung von Baugruppen durch Montage Kleben und Schweißen sowie die Produktion und Automation Smartpower-Maschinen in Insider-Ausführung mit Wittmann-Linearrobotern Bilder Wittmann Battenfeld