Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ckelt so dass ein bewährtes Material für Gepäckanwendungen entstanden ist Die Erfolgsformel besteht zu 30 Prozent aus epso-OCEAN und 40 Prozent aus epsoPCR Der Anteil von Neumaterial beträgt nur 30 Prozent Alle Materialien sind am Ende des Koffer-Lebenszyklus recycelbar und einsatzbereit für ein neues Leben Eine Prozessfähigkeit für hohe Stückzahlen ist hierbei selbstverständlich Das PE-Material bietet eine gute Versteifung Widerstandsfähigkeit und Kaltrissbeständigkeit was für hochwertiges Reisegepäck von enormer Wichtigkeit ist Neben den technischen Eigenschaften spielt auch das Design eine sehr große Rolle Eine nahezu perfekte Oberfläche wird speziell im Luxussegment vorausgesetzt Warum nahezu perfekt? PCR-Material hat immer eine individuelle Note die die Einzigartigkeit und Natürlichkeit des Materials unterstreicht Die Materialstärke ist variabel zwischen 2 und 4 Millimetern die Auswahl an Oberflächenfarben und -strukturen vielfältig So sind dem Design keine Grenzen gesetzt Seit der Einführung des neuen epsoearth-Brands im Herbst 2022 erweitert epsotech stetig seine besonders nachhaltige epsoearth-Produktpalette um eine grüne Lösung für alle wichtigen Anwendungen bieten zu können Dabei handelt es sich um innovative Produkte auf HDPE-PP-ABSoder PS-Basis mit einem PCR-Gehalt von mehr als 30 Prozent mit einem Fokus auf die CO 2 -Reduktion Einführung des Life Cycle Assessment Im Jahr 2023 hat die Unternehmensgruppe außerdem den nächsten wichtigen Meilenstein auf ihrem grünen Weg erreicht Mit der Einführung des Life Cycle Assessment LCA macht epsotech einen großen Schritt in Richtung Transparenz mit Hilfe der genauen Dar-Text zum Titelbild www kunststoffmagazin de 13 stellung der CO 2 -Einsparung Die ersten Materialien sind bereits zertifiziert – unter anderem auch das PE-Koffermaterial – und weitere Prüfergebnisse folgen Untermauert wird das nachhaltige Bestreben der Gruppe auch durch die avisierte EcoVadis-Gold-Zertifizierung die an den Silver Award aus dem Jahr 2022 anknüpft „Kunststoffe sind das Material unserer Zeit werden aber am Ende ihres Lebens allzu oft zu einem Abfallprodukt Gebrauchte Kunststoffe sind eine ressourceneffiziente Materialquelle und es ist für uns alle wichtig ihre Rolle in unserer modernen Welt zu verstehen“ so Predrag Skender CEO der epsotech Gruppe „Wir sind stolz darauf Teil dieser erfolgreichen Produktentwicklung zu sein und unseren Beitrag für eine grünere Zukunft zu leisten “ Mehr über die grüne Reise von epsotech wird demnächst im ESG-Report 2023 zu lesen sein epsotech www epsotech com Harper Collective www harpercollective co uk Der epsoOCEAN-Produktionsprozess Made for a greener future Nachhaltige Produktion bedeutet für epsotech mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll und schonend umzugehen damit sie auch für künftige Generationen zur Verfügung stehen Das neue epsoearth-Portfolio enthält ausschließlich Produkte mit einem PCR-Gehalt von mindestens 30 Prozent Neben dem Fokus auf Kreislaufwirtschaft und CO 2 -Reduktion erzählen diese Produkte auch ihre ganz besonders Geschichte Parallel zu der Verarbeitung von gebrauchten Fischernetzen und Seilen verarbeitet epsotech nun auch recycelte Polymere aus der Landwirtschaft „Zuerst haben wir uns um das Meer gekümmert – jetzt kümmern wir uns auch um die Natur“ so Daniel Hefele Business Development Director Neben der reinen Ausrichtung auf die maritime Umwelt hat epsotech einen zusätzlichen Abfallstrom aus dem Bereich der Landwirtschaft entdeckt