Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spritzguss rechnet sich oft erst ab großen Stückzahlen – doch der 3D-Druck verändert die Spielregeln Für Kleinserien Prototypen und Nullserien eröffnen 3Dgedruckte Formen neue Möglichkeiten schneller günstiger flexibler Formlabs und Kockzius zeigen wie additive Fertigung und klassischer Spritzguss effektiv zusammenspielen Wie der 3D-Druck den Spritzguss neu denkt Schnellere Herstellung von Spritzgussformen durch 3D-Druck Special | Moulding Expo Spritzguss rentiert sich üblicherweise nur für die Massenproduktion da die Herstellung der benötigten Formen hohe Kosten und lange Produktionszeiten mit sich bringt Der 3D-Druck von Spritzgussformen jedoch ermöglicht eine kostengünstige und schnellere Alternative insbesondere für Prototypen und Kleinserien ca 10 bis 1 000 Teile aber auch für Nullserien in der Massenproduktion 3Dgedruckte Formen bieten den Vorteil dass sie rasch hergestellt getestet und bei Bedarf schnell angepasst werden können So lassen sich Designänderungen und Produktionsanforderungen flexibel und kostengünstig umsetzen Mit Technologien wie der Stereolithografie SLA können Unternehmen Formen aus hochpräzisen Materialien herstellen die nicht nur die Produktionszeiten verkürzen sondern auch eine höhere Anpassungsfähigkeit bieten Formlabs bietet auf der Moulding Expo zusammen mit der Kockzius Feinwerktechnik die Möglichkeit diese Fertigungslösungen die traditionelle Spritzgussverfahren mit 3D-Druck kombinieren kennenzulernen und neue Wege für Kleinserienproduktion und Prototypenfertigung zu entdecken „Viele sind mit 3D-Druck vertraut aber wenn es um Formeinsätze und Prototypenwerkzeuge geht fehlt oft das konkrete Verständnis wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann Genau hier setzen wir an Gemeinsam mit dem Kunden qualifizieren wir die Anforderungen bringen unser Spritzguss-Knowhow ein und kombinieren es mit additiver Fertigung Die benötigten Formeinsätze drucken wir dabei mit Formlabs-Druckern “ so Julia Thaller von Kockzius Effizienzsteigerung durch 3Dgedruckte Spritzgussformen 3Dgedruckte Spritzgussformen bieten nicht nur Kostensenkungen sondern auch eine flexiblere und schnellere Produktion Besonders in der Kleinserienfertigung verkürzt der 3D-Druck die Timeto-Market da Formen rasch erstellt getestet und bei Bedarf angepasst werden können So lassen sich Produktionszyklen erheblich reduzieren Eine Studie des IPC aus 2021 zeigte dass 3Dgedruckte Spritzgussformen mit Rigid 10K Resin und PA12 die Kosten für Kleinserien um 80–90 % senken Erst nach 900 Spritzvorgängen traten geringe Risse im Kern und ein leichter Überfang am Endprodukt auf Zudem können Design teams Formanpassungen ohne den Aufwand traditioneller Werkzeugwechsel vornehmen was die Agilität in der Produktion erhöht Die Integration von 3D-Druck in den Spritzgussprozess ist daher besonders vorteilhaft für Unternehmen in dynamischen Märkten mit wechselnden Anforderungen Das Team von Formlabs und Kockzius gibt auf der Messe detaillierte Einblicke in die Technologien von Formlabs wie das Form 4 4L Ecosystem 3D-Druck-Hochleistungsmaterialien und das Fuse 1+ 30W Ecosystem sowie deren Anwendungsbereiche in der Spritzgussfertigung und zeigt wie diese Technologien Fertigungsprozesse optimieren können Halle 6 Stand E59 Formlabs www formlabs com Kockzius www kockzius de 5 2025 18 Formlabs und Kockzius zeigen wie der 3D-Druck neue Wege für Kleinserienproduktion und Prototypenfertigung ermöglicht Bild Formlabs