Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 8 3 2025 Natascha Sander wird CFO von Technotrans Natascha Sander übernimmt die Position der Finanzvorständin bei Technotrans Sie ist seit 2023 als Leiterin des Konzerncontrollings im Unternehmen tätig und verantwortet seit Oktober 2024 zudem kommissarisch die CFO-Aufgaben Sie hat ein Diplom in Betriebswirtschaft sowie einen Executive MBA mit Schwerpunkt Controlling Accounting Durch frühere Positionen bei GEA RWE und Karmann bringe sie Erfahrung im internationalen und industriellen Umfeld mit „Natascha Sander hat uns als Leiterin Konzerncontrolling sowie als kommissarische Finanzvorständin fachlich wie persönlich überzeugt Wir freuen uns eine passgenaue Kandidatin für diese verantwortungsvolle Position aus den eigenen Reihen zu berufen Das Vorstandsteam bestehend aus Natascha Sander und Michael Finger stellt aus unserer Sicht eine ideale Besetzung dar um die strategischen Ziele des Technotrans-Konzerns weiter umzusetzen“ sagt Peter Baumgartner Vorsitzender des Aufsichtsrats Technotrans www technotrans de Bi ld Tec hn ot ra ns Seminare für effizientes Materials Handling Damit eine reibungslose Produktion gewährleistet ist muss Material stets zur richtigen Zeit in optimaler Kondition und in der benötigten Menge an der Maschine verfügbar sein Was auf den ersten Blick einfach klingt erfordert in der Praxis eine präzise Abstimmung aller relevanten Prozesse Nur wenn diese optimal ineinandergreifen und konsequent umgesetzt werden kann eine effiziente und störungsfreie Materialversorgung sichergestellt werden Um die Fachkenntnisse der Maschinenbediener innen in diesem Bereich zu vertiefen und zu festigen bietet die Motan Academy praxisnahe Grundlagenseminare zum Thema Materials Handling an die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen Die Schulungen finden im Motan Tech Center in Friedrichsdorf statt Durch den direkten Praxisbezug können die Teilnehmer innen das Gelernte unmittelbar in ihrem Arbeitsalltag umsetzen Je nach Schwerpunkt und Umfang werden die Schulungen als eintägige Seminare angeboten im März und April oder als zweitägige Veranstaltungen durchgeführt im Mai organisiert Motan www motangroup com Bi ld Mot an Recyclingquote erreicht neuen Rekord Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen im Gelben Sack hat 2023 mit 68 9 % einen neuen Höchststand erreicht wie die Zentrale Stelle Verpackungsregister ZSVR und das Umweltbundesamt UBA mitteilten Seit Einführung des Verpackungsgesetzes 2018 ist die Quote um fast 27 Prozentpunkte gestiegen Dr Isabell Schmidt Geschäftsführerin Kreislaufwirtschaft beim IK betont dass nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Recyclingquote von 63 % erneut deutlich übertroffen wurde sondern auch ein etablierter Markt für Kunststoffrezyklate entstanden sei – ein entscheidender Fortschritt für die Kreislaufwirtschaft Ein weiteres wichtiges Element sei das recyclinggerechte Design Bereits vier von fünf Kunststoffverpackungen seien hochwertig recyclingfähig und können nach der Wiederaufbereitung Neu-Kunststoffe ersetzen Schmidt hebt hervor dass 80 % der in Deutschland recycelten Kunststoffe aus dem Verpackungsbereich stammen Andere Industrien wie Bau und Automobil müssten nun nachziehen wenn sie verstärkt auf Rezyklate setzen wollen Der Rekordwert zeigt dass Deutschland auf einem guten Weg ist Kunststoffverpackungen als wertvollen Rohstoff im Recyclingprozess zu etablieren IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen www kunststoffverpackungen de Bi ld I K