Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das Verbundprojekt RoX entwickelt ein digitales Ökosystem für KIbasierte Robotik um ihre Anwendung in verschiedenen Branchen zu erleichtern Durch innovative Technologien und Kooperationen soll die Effizienz gesteigert und die Integration robotischer Systeme beschleunigt werden Neue Wege für die Vernetzung von KI und Robotik Projekt zur Entwicklung eines digitalen Ökosystems für KIgestützte Robotik Das Verbundprojekt RoX zielt darauf ab ein digitales Ökosystem zu etablieren das den Einsatz KIbasierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen und Branchen ermöglicht Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK gefördert und startete im September 2024 mit einer Laufzeit von 30 Monaten Ein Konsortium aus Industrieund Wissenschaftspartnern arbeitet daran skalierbare und innovative Lösungen zu entwickeln die direkt in der Praxis umgesetzt werden können Um ein skalierungsfähiges digitales Ökosystem für KIbasierte Robotik zu entwickeln konzentriert sich RoX auf die Integration praxisorientierter Lösungen in Entwicklungsund Anwendungsumgebungen die Bereitstellung qualitätsgesicherter Softwarebausteine und KI-Modelle sowie die Gestaltung semantischer Modelle und Meta-Datenstrukturen Die Datensicherheit des Robotik-Ökosystems sowie die Vernetzung mit internationalen Initiativen sind dabei integrale Bestandteile Die nachhaltige Organisationsstruktur stellt sicher dass die entwickelten Softwarebausteine semantischen Modelle und das digitale Ökosystem über das Projektende hinaus bereitgestellt und weiterentwickelt werden Der Einsatz KIbasierter robotischer Systeme kann zur Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen beitragen insbesondere in Bereichen die hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit erfordern Prognosen gehen davon aus dass der Markt für Robotik in den kommenden Jahren weiter wachsen wird Das Projekt RoX untersucht wie sich robotische Systeme durch den Einsatz fortschrittlicher Robotik-Komponenten künstlicher Intelligenz KI und eines digitalen Ökosystems weiterentwickeln lassen Ziel ist es Innovationszyklen 3 2025 26 Bild ipopba stock adobe com zu verkürzen und die Systemintegration sowie die Inbetriebnahme zu erleichtern Hartmut Rauen stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA betont die Bedeutung des Projekts „RoX reiht sich ein in eine Familie von zukunftsweisenden Projekten die es sich zum Ziel gesetzt haben die Datenökonomie in Deutschland und Europa entstehen zu lassen Das Potenzial ist erheblich insbesondere wenn fortschrittliche Themen wie Datenräume auf innovative KIund cloudbasierte robotische Lösungen treffen “ Die hohe Komplexität KIbasierter robotischer Systeme kann kein einzelner Marktteilnehmer allein abdecken oder beherrschen Daher kooperiert in RoX ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft über Unternehmensgrenzen hinweg Der Fokus liegt auf praxisrelevanten Use-Cases die den aktuellen Handlungsbedarf der produzierenden Unternehmen sowie des Logistikund Dienstleistungssektors aufgreifen und innovative transferfähige Lösungen bieten Dr Horst Heinol-Heikkinen Mitglied des Vorstandes des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation unterstreicht die Relevanz von RoX „Dieser aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers heraus gestarteten Initiative kommt eine herausragende Bedeutung zu Hier stehen die Anwender im Mittelpunkt die befähigt werden Innovationssprünge mit KIbasierter Robotik effizient zu realisieren Das offene Ökosystem von RoX senkt bestehende Barrieren der internen und externen Kollaboration wobei die Nutzer stets die Souveränität über ihre Daten behalten “ VDMA Robotik + Automation www vdma org robotikautomation Projekt RoX www projectrox ai