Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unter den Technologien die Promix Solutions für die Kunststoffindus trie entwickelt hat gewinnt das InlineViskosimeter ViscoPin der Schaumextrusion an Bedeutung Es ist relevant für Unternehmen die Leichtschäume aus XPS XPE XPP und XPET herstellen Die Pro duktivität der Anlage die Schaumdichte und die mechanischen Ei genschaften der Endprodukte sind wesentliche Wettbewerbs aspekte Die Grafik der Schmelzeviskosität zeigt in Echtzeit die Auswirkungen jeder kleinsten Änderung der Prozessparameter – von Tempera tur und Durchsatzanpassungen bis hin zu Schwankungen in der Menge des Treibmittels und der Rohstoffzusammensetzung Das InlineViskosimeter in Kombination mit einem P1Kühlmischer ist eine passende Lösung zur Verbesserung des Prozesses Der P1Kühlmischer dient der Homogenisierung und weiteren Senkung der Schmelztemperatur Zusammen mit dem ViscoPermöglicht dies die Einstellung und Kontrolle der Schmelzeviskosität unmittelbar vor dem Eintritt der Polymerschmelze ins Werkzeug Dadurch sind ein höherer Durchsatz eine bessere Zellstruktur und potenziell niedrigere Schaumdichten zu erwarten Außerdem können kostengünstigere und typischerweise nied rigviskose Rohstoffe auf sichere Weise verarbeitet werden was zur Senkung der Produktionskosten beiträgt Das ViscoPliefert EchtzeitViskositätsdaten des gesamten Schmelzestroms aus dem Extruder unabhängig davon ob es sich um eine Labor oder eine industrielle Anlage handelt Erkenntnisse darüber wie und in wel chem Umfang die Produktionsparameter die Schmelzeviskosität beeinflussen dienen einem besseren Prozessverständnis Bei Ab weichungen vom Sollzustand gibt das ViscoPeinen Alarm aus um unnötige Ausschuss und Fehlproduktion zu vermeiden Promix Solutions www promixsolutions com Chemometrie ist ein Verfah ren das ma t h e m a t i s c h e und statistische Methoden mit c h e m i s c h e m Fa c h w i s s e n kombiniert und eine Charakterisierung von Kunststoffen und Rezyklaten hinsicht lich Qualität und Einzelbestandteilen ermöglicht Am Kunststoff Zentrum SKZ wird diese Methodik genutzt und weiterentwickelt Die zunehmende Relevanz von Chemometrie in der Kunststoffbran che ergibt sich aus der steigenden Komplexität von Polymermate rialen und den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Recycling Das Verfahren ermöglicht sowohl eine präzise schnelle und kosteneffiziente Analyse als auch eine Charakterisierung hin sichtlich Alterungszustand und Materialzusammensetzung sowie die Identifizierung und Quantifizierung von Additiven Füllstoffen und Pigmenten Zudem ermöglicht Chemometrie auch die für die Wiederverwendbarkeit von Kunststoffen erforderliche Sortierung gängiger Kunststoffarten wie beispielsweise PE PP PVC PET ABS und PA mithilfe von NahinfrarotSpektroskopie sowie eine Über prüfung der Qualität zwecks Ermittlung kritischer Materialeigen schaften von Fertigprodukten Grundlegend handelt es sich um eine Datenanalyse bei der – anstatt einzelner Banden – das gesamte Spektrum zur Auswertung herangezogen wird Zwecks Datenreduktion und Extraktion der re levanten Spektralinformationen sind deshalb multivariate Daten analysemethoden erforderlich Eine qualitative Analyse kann mittels Principal Component Analysis PCA erfolgen hier wird ein ortho gonales Koordinatensystem konstruiert basierend auf den größ ten Varianzen in dem sich einzelne Objekte durch die Abbildung darauf beschreiben lassen Für quantitative Analysen eignen sich hingegen multivariate Regressionsmodelle etwa die Partial Least Squares Regression PLS SKZ – Das Kunststoff-Zentrum www skz de Inline-Viskositätsmessung in der Schaumextrusion Chemometrie zur Qualitätssicherung von Kunststoffen Bi ld Pro m ix Sol ut io ns Bi ld Cos im a Güt tle r SK Z Produktion www kunststoffmagazin de 19