Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion 14 3 2025 das sich bei manuellen Eingaben nie ausschließen lässt entfällt Da über Wittmann 4 0 alle Komponenten der Produktionszellen miteinander vernetzt sind lassen sich über die zentrale Maschinensteuerung auch die Peripherie und Automation sehr einfach kontrollieren Einen weiteren Beitrag zur Rüstzeitoptimierung leistet das MES Temi+ weil sich die Werkzeugwechsel besser planen lassen wie Landriscina erklärt „Worst Case wäre dass gleichzeitig vier Werkzeugwechsel anstehen Das können wir mit Temi+ vermeiden weil wir auf einen Blick die Auslastung aller Maschinen sehen und aussteuern können Wir optimieren auf diese Weise die Produktivzeiten unserer Spritzgießmaschinen “ Minimaler Gesamtenergieverbrauch Entscheidend für die Auswahl der acht Spritzgießmaschinen war das Werkzeugspektrum Mit Schließkräften von 60 bis 700 Tonnen lassen sich sowohl kleine als auch große Werkzeuge effizient rüsten Ebenso decken die unterschiedlichen Antriebstechniken ein breites Anforderungsspektrum ab Im Einzelnen fiel die Wahl auf vier Smartpowerund zwei Macropower-Maschinen die jeweils servohydraulisch angetrieben werden sowie zwei vollelektrische Ecopower-Spritzgießmaschinen Mit der vollelektrischen Antriebstechnik hat Zeca in die Zukunft geplant denn der Bereich Lohnspritzgießen wird weiter ausgebaut „Mit dem vorhandenen Maschinenspektrum sind wir sehr flexibel Kundenaufträge aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen anzunehmen“ so Landriscina Was den Energieverbrauch betrifft erweisen sich bereits die servohydraulischen Wittmann-Maschinen als äußerst sparsam „Ich bin erstaunt wie wenig Energie die neuen Wittmann-Maschinen brauchen Wir liegen im Gesamtverbrauch deutlich unter der uns hier am Standort zur Verfügung gestellten Leistung“ sagt Giacomo Meaglia Polypropylen macht den Löwenanteil unter den zu verarbeitenden Kunststoffen aus Zu den Materialien die in nur kleinen Mengen verarbeitet werden gehört PETG das sich durch eine hohe Transparenz auszeichnet aufgrund seiner niedrigen Viskosität und Scherempfindlichkeit aber anspruchsvoller in der Verarbeitung ist Dennoch erfordern die Werkzeugwechsel kein paralleles Umrüsten der Plastifiziereinheiten „Mit den Standardschnecken der Wittmann-Maschinen erzielen wir über das gesamte Materialspektrum absolut homogene Kunststoffschmelzen Höchste Farbkonstanz ist für uns das Aund O“ sagt Landriscina Für die Masterbatch-Dosierung kommen Dosiergeräte der Wittmann-Baureihe Gravimax zum Einsatz Immer öfter gilt es auch Recyclingmaterialien in definierten Prozentsätzen beizumischen Angüsse werden zum Teil direkt an der Produktionsmaschine vermahlen und direkt wieder verarbeitet Nachhaltigkeit hat bei Zeca viele Gesichter „Unsere Produkte lassen sich reparieren“ betont Paolo Chiarabaglio eine Trendwende die sich leider noch nicht überall durchsetzt „Uns ist das sehr wichtig“ sagt der CEO „Schließlich stellen wir Kunststoffprodukte her von denen viele Menschen denken dass sie nicht nachhaltig sind Wir möchten das Gegenteil beweisen und dazu gehört auch eine lange Lebensdauer der Produkte “ Die Werkstattbetreiber können kaputte Zeca-Aufrollboxen und andere Produkte zum Reparieren ins Werk zurückschicken oder sie bestellen die nötigen Ersatzteile um selbst die Reparatur vorzunehmen „Auch das geht nur mit der eigenen Spritzgießproduktion“ so Chiarabaglio „Wir haben hier jederzeit Zugriff auf alle Werkzeuge und können auch von älteren Modellbaureihen kurzfristig benötigte Ersatzteile produzieren “ Kreativitätsschub für die Produkt entwicklung Der eigene Maschinenpark macht kreativ Am Ende profitiert davon auch die Produktentwicklung Nehmen wir das Beispiel In-Mould-Labeling IML „Darüber haben wir nie nachgedacht weil es sich für kleine Losgrößen die zugekauft werden einfach nicht rechnet“ sagt Chiarabaglio „Inzwischen überlegen wir unser Logo auf die Gehäuse der Kabelund Schlauchaufrollsysteme nicht länger aufzukleben sondern mittels IML untrennbar mit der Aufrollbox zu verbinden Wir sparen damit einen kompletten Arbeitsschritt ein und sind dann noch effizienter “ Wenn Paolo Chiarabaglio heute Kunden besucht kann er stolz von seiner eigenen Produktion berichten und beim Verhandeln neuer Projekte technologisch aus dem Vollen schöpfen Die eigene Spritzgießproduktion hat die Flexibilität erhöht die Qualitätskonstanz gesteigert und damit die Wettbewerbsfähigkeit gesichert „Wir haben jetzt die Effizienz erreicht die unsere ineffizienten Märkte erfordern“ so Chiarabaglio | Susanne Zinckgraf Head of Strategic Marketing Wittmann Group as Wittmann www wittmanngroup com Vl n r Andrea Landriscina Giacomo Meaglia und Paolo Chiarabaglio von Zeca sowie Gianmarco Braga Francesco Resteghini Edoardo Tettamanti und Luca Del Gaudio von der Wittmann Gruppe Bild Wittmann