Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 8 1-2 2025 Neue Führungsriege für Brückner Wechsel in der Geschäftsführung bei Brückner Maschinenbau Nach über 33 Jahren hat sich Helmut Huber 2 v r Geschäftsführer für den Vertrieb sowie das Projektund Produkt-Management zum Jahresende 2024 in den Ruhestand verabschiedet Zum 1 Januar 2025 hat Markus Gschwandtner r die Stelle des CSO übernommen Gschwandtner hat mehr als 35 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Folienstreckens So war er bei Brückner Maschinenbau zunächst Gebietsverkaufsleiter China und danach Bereichsleiter für den Vertrieb Ost Seit 2016 war Gschwandtner CEO der Brückner Servtec Damit steht auch bei Brückner Servtec ein Wechsel an – Sebastian Lange l folgt als neuer CEO Er begann 2018 seine Laufbahn in der Brückner Group als Senior Sales Manager bei Brückner Maschinenbau Ein Jahr später wechselte er als Vice President Film Division zur Brueckner Group USA In den letzten fünf Jahren konnte er die Expertise der Film Division ausbauen Dr Axel von Wiedersperg 2 v l CEO Brückner Group über die Personalstrategie „Wenn man die Nachfolge von Schlüsselpositionen so zukunftsorientiert regeln kann freut uns das natürlich sehr Die aktuellen Neubesetzungen mit Markus Gschwandtner und Sebastian Lange zeigen dass sich langfristige Karriereplanung für alle Seiten bezahlt macht “ Brückner www brueckner com Evonik baut Konzernstruktur um dpa – Evonik will die Konzernstruktur in den kommenden Jahren grundlegend umbauen Dazu teilte das Management mit dass die bisherigen Geschäftsbereiche ab April 2025 in zwei neuen Sparten „Custom Solutions“ und „Advanced Technologies“ aufgehen werden Durch den Schritt fällt eine komplette Führungsebene im Konzern weg Die Essener hatten den Organisationsumbau schon angekündigt Das Unternehmen soll dadurch insgesamt schneller schlanker und profitabler werden Die Geschäfte in der neuen Sparte Custom Solutions sieht Evonik eher in Nischenmärkten mit spezifischen Produkten für die Kunden Dazu zählen etwa Zusätze für Lacke und Beschichtungen sowie Produkte für die Kosmetikund Pharmaindustrie Die Sparte Advanced Technologies soll sich im Wettbewerb vor allem durch niedrige Kosten behaupten Hergestellt werden in diesem Segment etwa Hochleistungskunststoffe und die Chemikalie Wasserstoffperoxid Beide Sparten erzielen jeweils einen Jahresumsatz von rund 6 Milliarden Euro Schon länger geplant ist der Verkauf des Polyestergeschäfts mit 400 Stellen und der sogenannten C4-Chemie mit rund 1 000 Stellen In diesem Bereich stellt Evonik unter anderem Antiklopfmittel oder Weichmacher her Die Umbaupläne summieren sich auf 7 000 Stellen die direkt betroffen sein könnten Evonik www evonik com Bi ld Ben ja m in Wes th off d pa Oechsler beruft Karl Ostler zum CEO Oechsler hat den Vertrag mit dem Sprecher des Vorstandes Karl Ostler Bild verlängert und beruft ihn gleichzeitig mit Wirkung zum 1 Januar 2025 zum Vorstandsvorsitzenden CEO Karl Ostler steht damit dem Vorstand um Raik Lüder als Chief Products and Markets Officer CPMO sowie Alexander Wortberg als Chief Operating Officer COO vor Das unternehmensweite Transformationsprogramm Be Focused ist stark mit der Person Karl Ostlers verbunden das durch den neuen Vorstandsvorsitzenden maßgeblich angeschoben und im Februar 2024 intern sowie gegenüber der Öffentlichkeit vorgestellt wurde Mit dem Programm will sich Oechsler strategisch neu aufstellen Im Fokus stehen eine neue Unternehmensstruktur und eine Vielzahl neuer Prozesse Dazu wurden unter anderem drei Business Units etabliert sowie die weltweite Produktion neu organisiert und unter eine zentrale Führung am Hauptsitz des Unternehmens in Ansbach gestellt „Der Aufsichtsrat ist überzeugt mit Karl Ostler die richtige Person an die Spitze des Vorstandes berufen zu haben“ so Wolf Matthias Mang Aufsichtsratsvorsitzender der Oechsler AG Oechsler www oechsler com Bi ld Oec hs le r Bi ld Brü ck ne r