Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Nach dem Krisenjahr 2024 besteht die Hoffnung dass es 2025 etwas aufwärtsgehen könnte Doch die Herausforderungen sind groß Steigende Insolvenzen Industrieflaute Autokrise gestrichene Jobs 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt das zweite Jahr in Folge leicht geschrumpft und Deutschland ist erneut in die Rezession gerutscht Das neue Jahr dürfte also ebenfalls schwierig werden Und was kommt mit der Bundestagswahl und Donald Trump in den USA auf uns zu? Der US-Präsident hat gleich am ersten Tag seiner Amtszeit den er als „Tag der Befreiung“ bezeichnete eine radikale innenund außenpolitische Kehrtwende vollzogen Er verhängte den nationalen Notstand an der Südgrenze erklärte er werde den Panamakanal „zurückholen“ leitete den Austritt aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und der Weltgesundheitsorganisation ein begnadigte rund 1 500 seiner Anhänger die im Januar 2021 am Sturm auf das Kapitol in Washington beteiligt waren und kündigte erneut die Einführung von Zöllen und Steuern an „Ich wünsche Euch einen besseren Erfolg bei Euren Wahlen“ schrieb mir an diesem Tag eine Bekannte die in den USA lebt Auch wir stehen vor einem politischen Umbruch Während die etablierten Parteien um Vertrauen und Lösungen für die aktuellen Krisen ringen gewinnen populistische und radikale Kräfte zunehmend an Einfluss Die Prognosen deuten derzeit darauf hin dass die Union aus CDU CSU als klarer Sieger aus der Wahl hervorgehen wird und die AfD könnte sich über ein historisch gutes Ergebnis freuen Gleichzeitig ist der Anteil der Nicht-Wähler und Unentschlossenen anders als zu erwarten nicht kleiner sondern größer geworden Er stieg beim Forsa-Institut seit der ersten Dezemberhälfte von 22 auf 28 Prozent Das zeigt wie verunsichert die Menschen sind Die neue Regierung wird die dringende Aufgabe haben die Weichen zu stellen um aus der Krise herauszufinden und Reformen vorantreiben die wirtschaftliche Stagnation und Stabilität bringen „Wir sehen dass bei den Politikern die Erkenntnis wächst dass die Industrie in Europa über Gebühr mit regulatorischen Vorgaben und inflationssteigernden Maßnahmen belastet ist und an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat Das macht Hoffnung dass nach langer Zeit wieder politische Entscheidungen getroffen werden die die Industrie in Europa entlasten und die zu einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit führen Wir sind zuversichtlich dass es 2025 wieder aufwärts geht“ erklärt Michael Wittmann Geschäftsführer von Wittmann Technology in unserer Umfrage die wir zum Jahreswechsel gemacht haben zu lesen ab S 10 Die Herausforderungen sind gewaltig doch es bleibt die Hoffnung auf einen Neuanfang Ich bin gespannt was das Jahr 2025 bringen wird Was bringt 2025? Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@pelemedia de Editorial