Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 6 11 2024 DME und FDU Hotrunner starten Vertriebspartnerschaft Die Fakuma 2024 war der Startpunkt für die Kooperation von DME Europe und FDU Hotrunner FDU Hotrunner mit Firmensitz in Frankenthal ist bekannt für seine Flat-Die-Unit-Technologie die hochpräzise und effiziente Heißkanalsysteme bietet DME Europe ein Teil von Mold-Master ist ein Anbieter von Werkzeugbaulösungen und Komponenten für die Kunststoffindustrie Mit seinem globalen Vertriebsnetzwerk bietet DME den Kunden auch technische Beratung und Support Am Messestand von FDU wurde der Exklusiv-Vertriebsvertrag zwischen den beiden Unternehmen unterzeichnet Diese strategische Partnerschaft soll den Grundstein für eine Zusammenarbeit im europäischen Markt legen in der DME den Vertrieb der Heißkanalsysteme von FDU unterstützen wird Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte feierlich durch den Geschäftsführer von FDU Hotrunner Willibald Windhager r und Enrique Moya Vice-President Business Development Managing Director von DME Europa FDU Hotrunner www fduhotrunner com DME Europe www dmeeu com Neue Leitung für HRSflow Raunheim Ab dem Jahreswechsel 2024 25 trägt Raphael Binder r beim Heißkanalspezialisten Oerlikon HRSflow die operative Verantwortung für die Niederlassung HRSflow Raunheim In dieser Funktion folgt er auf Stephan Berz l der strategische Aufgaben im Geschäftsleitungsteam von Oerlikon HRSflow San Polo di Piave Italien übernehmen wird Sein gesamtes Berufsleben lang im Werkzeugund Formenbau tätig kam Binder 2022 zu Oerlikon HRSflow Bei der für die Geschäfte in Deutschland Österreich und der Schweiz zuständigen HRSflow in Raunheim übernahm er zunächst die Betreuung des Kundenstammes sowie die Neukundengewinnung in Südwestdeutschland und der Schweiz Seit Januar 2024 trägt er als Sales Director Packaging Medical Consumer Goods in der gesamten DACH-Region unter anderem die Verantwortung für den Aufbau der Multiflow-HRS-Produktlinie des Multikavitätensystems für niedrige Schussgewichte Berz wird sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen seine Erfahrung aber weiterhin unterstützend einbringen „Ich wünsche Raphael Binder dass er sich in seiner neuen Position ebenso wohlfühlt wie mir dies in den vergangenen zehn Jahren vergönnt war “ Oerlikon HRSflow www oerlikon com hrsflow NGR Ohler geht Hochreiter übernimmt Josef Hochreiter Bild Gesellschafter und CEO der Next Generation Group übernimmt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung der Next Generation Recyclingmaschinen NGR Gerhard Ohler wird das Unternehmen verlassen Hochreiter hat das Unternehmen bereits in der Vergangenheit geleitet und kehrt nun in die operative Führungsebene zurück Er übernimmt die Funktion von Gerhard Ohler der NGR seit August 2022 vorstand und die Feldkirchner Recyclingmaschinenbauer verlassen wird Josef Hochreiter erklärt „Ich danke Gerhard Ohler für seinen Einsatz und das Geleistete bei NGR Unterschiedliche Sichtweisen über die Weiterentwicklung des Unternehmens haben uns zu diesem Schritt veranlasst Ich werde daher die Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit unserem starken Team die Zukunft von NGR mitgestalten “ Josef Hochreiter wird seine Position als CEO der Next Generation Group beibehalten um sowohl die strategische Ausrichtung der gesamten Unternehmensgruppe als auch die operative Führung von NGR zu verantworten Next Generation Recyclingmaschinen www ngrworld com Bi ld F D U Hot ru nn er Bi ld Oer lik on H RS flo w Bi ld N G R