Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 6 10 2024 Ausbildungsstart bei Arburg Am 2 September 2024 starteten insgesamt 75 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW ihre berufliche Laufbahn bei Arburg Begrüßt wurden sie von Steffen Kroner dem neuen Geschäftsführer Finanzen Controlling IT und Personalmanagement sowie von Ausbildungsleiter Michael Vieth der vor genau 40 Jahren seinen ersten Arbeitstag bei Arburg hatte Das Loßburger Familienunternehmen blickt in diesem Jahr auf 75 Jahre erfolgreiche Ausbildung zurück Knapp 2 300 jungen Menschen wurde seit 1949 der Grundstein für ihre Laufbahn gelegt Dabei arbeitet Arburg eng mit den Berufsschulen und den Dualen Hochschulen zusammen und ist als erstes Unternehmen in Baden-Württemberg bereits seit 2018 dreifach zertifiziert nach ISO 29993 für Qualitätsmanagement in der Ausbildung mit der LQW-Auszeichnung Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung und dem Gütesiegel der Industrieund Handwerkskammer IHK Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Nordschwarzwald zählt Arburg zu den wenigen von insgesamt 1 300 Unternehmen die 2024 wieder die Auszeichnung „1A Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten haben Arburg bildet in über 15 verschiedenen Berufen aus Arburg www ausbildung arburg com Bi ld Arb ur g Parlamentarische Staatssekretärin besucht Deguma Im Rahmen eines Knowhow-Transfers zwischen Wirtschaft und Politik besuchte Frau Dr Franziska Brantner im Bild r parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Thüringer Unternehmen Deguma-Schütz Im Fokus standen die derzeitigen Herausforderungen des Mittelstands und des Maschinenbaus Viktoria Schütz Mitglied der Wirtschaftsjunioren Fulda und Geschäftsführerin von Deguma hat im Juni als ihr Gast am jährlichen Knowhow-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Bundestag teilgenommen Der Gegenbesuch bot nun die Gelegenheit über die Herausforderungen des Mittelstands und des Maschinenbaus in der aktuellen Lage zu informieren Dr Brantner nutzte den Anlass um sich ein Bild von dem Unternehmen und den spezifischen Herausforderungen mit denen mittelständische Unternehmen derzeit konfrontiert sind zu machen „Ich freue mich über den offenen Austausch und die wertvollen Einblicke“ Viktoria Schütz betonte die Bedeutung dieses Besuchs „Gerade in der heutigen Zeit ist es immens wichtig der Politik zu vermitteln was uns als Unternehmen belastet Nur so kann die Politik und insbesondere das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die passenden Lösungen erarbeiten “ Deguma-Schütz www deguma com Bild Deg um a Sieverding ist neuer CEO bei Kiefel Kiefel Spezialist für Thermoformen und Fügetechnik vollzieht einen Führungswechsel Matthias Sieverding Bild bisher in der amerikanischen Plattformgesellschaft Brückner Group USA als CEO President tätig folgte zum 1 September auf Thomas Halletz als CEO von Kiefel „Durch den Pioniergeist von Thomas Halletz konnte Kiefel deutlich wachsen und eine starke Position erlangen die nun weiter ausgebaut wird“ erläutert Dr Axel von Wiedersperg CEO der Brückner Group Unter der Leitung von Matthias Sieverding plant Kiefel sich global breiter aufzustellen Sieverding hat mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung in der Kunststoffund Maschinenbauindustrie Er trat 2021 in die Brueckner Group USA ein zuvor war er unter anderem bei der Extrusions-Sparte von KraussMaffei oder Poeppelmann Plastics Kiefel www kiefel com Bi ld Kie fe l