Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Kürzlich veröffentlichte Plastics Europe Deutschland der Verband der Kunststofferzeuger neue Wirtschaftsdaten Demnach ist die Kunststoffproduktion im zweiten Quartal 2024 zwar um 2 2 Prozent gestiegen und lag damit zum ersten Mal seit Anfang 2022 wieder über dem Vorjahresniveau Grund zur Euphorie sei das aber noch lange nicht denn die strukturellen Probleme wie hohe Energieund Rohstoffkosten langwierige Genehmigungsverfahren und eine überbordende Bürokratie setzen der Branche weiterhin zu „Im vierten Quartal wird sich zeigen ob die aktuelle Marktbelebung eine nachhaltige Entwicklung ist und ob sich die Stimmung auch in Zentraleuropa aufhellt“ vermutet auch Michael Wittmann Geschäftsführer von Wittmann Technology in unserer Umfrage die wir im Vorfeld der Fakuma unter den Ausstellern durchgeführt haben ab S 13 Die Kunststoffindustrie bleibt seiner Meinung nach eine Wachstumsbranche „Aufgrund der lange anhaltenden Investitionszurückhaltung und der sich zum Teil verschlechternden Standortbedingungen wird das Wachstum – zumindest in der nächsten Zeit – aber nicht unbedingt in Zentraleuropa stattfinden “ Die deutsche Kunststoffindustrie steht vor der dringenden Aufgabe sich neu aufzustellen Die Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaft ist unvermeidlich um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen des Klimawandels zu erfüllen Doch genau hier liegt der Knackpunkt Ohne Unterstützung seitens der Politik droht die Branche den Anschluss zu verlieren Alexander Kronimus kommissarischer Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe fordert zu Recht eine klare Reaktion der Bundesregierung die den Standort Deutschland wettbewerbsfähig machen muss „Die Kunststoffbranche befindet sich in einer dynamischen Phase geprägt von wachsendem Druck zur Nachhaltigkeit und der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft“ schätzt auch Jens Kaatze CEO von Mocom die Lage ganz ähnlich ein „Digitalisierung und Industrie 4 0 treiben die Effizienz durch Automatisierung und den Einsatz von IoT und KI voran Regulatorischer Druck und steigendes Umweltbewusstsein erfordern innovative Lösungen und neue Materialien um wettbewerbsfähig zu bleiben “ Innovative Lösungen werden wir auf der Fakuma im Oktober sicherlich jede Menge zu sehen bekommen und die Stimmung unter den Ausstellern ist trotz der verhaltenen herausfordernden Wirtschaftslage optimistisch „Es ist eine spannende Zeit da sich etablierte Systeme und auch Geschäftsmodelle einem Wandel unterziehen um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten“ findet Manfred Fischer Head of Marketing bei Grafe „Aber wichtig ist dass wir gemeinsam KMU oder Großkonzerne den Standort in der Mitte Europas stärken und den sinnvollen Umgang mit dem Wer k t stoff Kunststoff forcieren damit wir die uns gesetzten ökonomischen und ökologischen Ziele erreichen “ Jetzt gilt es die Weichen für eine zukunftssichere Industrie zu stellen – bevor es zu spät ist Aufbruch mit Hindernissen Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@pelemedia de Editorial