Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 13 Fakuma | Special wieder an Dynamik gewinnt Allerdings sind der Krieg in der Ukraine sowie die bevorstehenden Wahlen in den USA unberechenbare Faktoren die weiterhin Einfluss auf die Branche haben könnten“ schätzt Harald Wallner CEO von Elmet die Lage ähnlich ein „Man hört fast täglich von Werkzeugbauunternehmen die in die Insolvenz geraten sind oder sich in massiven Problemen befinden Ich bin aber überzeugt dass die Talsohle bald durchschritten ist und es wieder aufwärts geht“ zeigt sich auch Mario Haidlmair Geschäftsführer von Haidlmair optimistisch Überhaupt ist Optimismus auch etwas das auf der diesjährigen Fakuma vorherrschend zu sein scheint „Ich freue mich darauf Menschen zu treffen die das Glas halb voll sehen und sich nicht vom schwierigen Umfeld bremsen lassen“ so Robin Roth Managing Director bei Erema Klagen hilft ohnehin nicht weiter findet auch Rüdiger Dzuban Leiter Marketing bei ONI-Wärmetrafo „ Jeder von uns und ich meine wirklich jeder sollte ein wenig positiver nach vorne schauen und zumindest eine kleine Botschaft an andere weitergeben und sagen Auch diese Problematik werden wir überwinden und je eher wir wieder positiv handeln je eher kommen wir aus dem Tal heraus “ Die Kunststoffindustrie bleibt eine Wachstumsbranche Exklusive Umfrage unter den Fakuma-Ausstellern zu Marktlage und Branchentrends Die Vorfreude wächst Vom 15 bis 19 Oktober findet in Friedrichshafen wieder die Fakuma statt KUNSTSTOFF MAGAZIN hat unter den Ausstellern nachgefragt Welche Ziele haben Sie sich für die Fakuma 2024 gesetzt wie schätzen Sie die Marktlage in der Branche ein und welche Trends und Entwicklungen beobachten Sie? „Die Fakuma ist wie Klassentreffen“ beschreibt es Christopher Wynes Chief Commercial Officer bei Simcon „Wir freuen uns darauf alte Freunde wiederzutreffen und neue zu gewinnen während wir stolz unsere technischen Innovationen präsentieren “ Damit trifft er das auf den Punkt was bei vielen Austellern in diesem Jahr besonders im Fokus steht der persönliche Austausch sei es mit bestehenden Geschäftspartnern und Kunden oder auch mit Wettbewerbern oder potenziellen Neukunden sowie die Neugier darüber wie bei den Besucher innen wohl die Reaktionen auf die Neuentwicklungen ausfallen werden Die Fakuma ist bekannt für ihren familiären Charakter aber auch dafür eine Arbeitsmesse zu sein Sie hat den Ruf Gradmesser für die Lage der Industrie sein die Messe sei „eine gute Gelegenheit ein Gespür dafür zu bekommen wie sich der Markt in den nächsten Monaten entwickeln könnte“ erklärt Manfred Dobersberger Managing Director bei Pure Loop Jens Kaatze CEO bei Mocom ergänzt dass die Fakuma immer auch dazu diene mit Partnern „gemeinsam wegweisende Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Branche zu entwickeln Wir möchten ein besseres gemeinsames Verständnis dafür gewinnen wo unsere Industrie bei zentralen Themen wie Nachhaltigkeit Digitalisierung und der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft steht “ Die derzeitige Situation in der Kunststoffbranche wird nach wie vor als herausfordernd eingeschätzt Dennoch sehen viele einen Silberstreif am Horizont „In den letzten Wochen haben sich jedoch Anzeichen einer leichten Stabilisierung gezeigt Der Herbst wird entscheidend sein um klarere Trends zu erkennen Trotz der aktuellen Herausforderungen bin ich fest davon überzeugt dass Kunststoff der Werkstoff der Zukunft ist und die Kunststoffindustrie langfristig ein Wachstumsmarkt bleiben wird“ erklärt beispielsweise Stefan Engleder CEO der Engel Gruppe „Wir spüren einen Aufwärtstrend Die steigende Nachfrage aus allen Regionen zeigt dass der Markt Bild P E Schall