Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Kürzlich wurde in der Fachzeitschrift Nature eine Studie veröffentlicht die beziffert wie sehr die Klimakrise die Ökonomie bedroht Ein Einkommensverlust der Weltwirtschaft von 19 Prozent durch die Folgen der Erderwärmung bis 2050 wird dort vorgerechnet Das seien weltweit Schäden bis zu 38 Billionen US-Dollar pro Jahr selbst wenn die Emissionen ab sofort drastisch reduziert würden Für die Studie haben Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung PIK ausgewertet wie Wetterextreme und -änderungen das Wirtschaftswachstum in den vergangenen 40 Jahren in mehr als 1 600 Weltregionen beeinflusst haben Die prognostizierten Verluste gehen auf Folgen für landwirtschaftliche Erträge Arbeitsproduktivität oder Infrastruktur zurück Diese Schäden die übrigens alle noch Folge unserer bisherigen Emissionen seien seien sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 Grad also was es kosten würde das Pariser Klimaabkommen einzuhalten Und dann gibt es noch die Schäden die nicht monetärer Art sind und sich im Bruttoinlandsprodukt gar nicht messen lassen der Verlust von Menschenleben der Verlust von Biodiversität oder Heimat Dabei sind die Länder die den Klimawandel am wenigsten verursacht haben am stärksten betroffen und haben gleichzeitig die geringsten Ressourcen um sich an die Klimafolgen anzupassen Eine andere Studie des Global Systems Institute der britischen Universität Exeter aus dem Jahr 2023 geht davon aus dass Ende des Jahrhunderts rund ein Drittel aller Menschen der Erde in klimatisch schwierigen Regionen außerhalb der sogenannten Klimanische leben und mehr als ein Fünftel der Menschheit sogar gefährlicher Hitze ausgesetzt seien Was eigentlich längst allen klar sein müsste ist dass die Zeit für einen Strukturwandel hin zu einem erneuerbaren Energiesystem längst überfällig ist und dass entschlossenere politischer Maßnahmen nötig sind um die menschlichen Kosten und Ungleichheiten des Klimawandels zu begrenzen Im Frühling stehen traditionell wieder internationale teils große Messen auf dem Programm Allen gemeinsam ist dass sie verstärkt die Themen Umweltschutz Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen Im Heft finden Sie ab S 24 Beispiele von der Kuteno und der NPE in Florida die sogar ein eigenes Recyclingcenter hat Wirtschaftliche Schäden der Klimakrise Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial