Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Automatisierung und Produktion 4 0 | Special www kunststoffmagazin de grammieren eine eigene Architektur entwickeln mehr Freiheiten haben und die eigene Kreativität in die Entwicklung der Softwarekonzepte einbringen „Ein großer Pluspunkt für Keba in diesen Jahren war dass wir uns nicht nur auf technologischer sondern auch auf menschlicher Ebene gut verstanden haben“ erinnert Martin Kienbauer Leiter der Automatisierung bei Erema Die Mischung aus Kreativität Enthusiasmus Zielstrebigkeit und Freude an der gemeinsamen Arbeit war auf beiden Seiten eine gute Basis für eine dauerhafte Partnerschaft Mit der globalen Supply-Chain-Krise ab 2021 spielten diese Eigenschaften erst recht eine wesentliche Rolle es gelang auch dank der Fähigkeit Kebas Produkte pünktlich liefern zu können Eines der Learnings aus der Krise – nicht nur für Erema sondern für die gesamte Branche – ist die Überlegung einer Zwei-Lieferanten-Strategie um einen reibungslosen Dauerbetrieb zu erreichen Denn die Entwicklung der vergangenen Jahre besonders im Bereich der Automatisierung hat gezeigt dass die Beschaffung risikoreicher geworden ist Einstieg in die echte Programmierung „Unternehmen werden oft jahrelang darauf getrimmt so zu denken wie der Hauptlieferant denkt und das bringt eine gewisse Unflexibilität mit sich beziehungsweise führt zu blinden Flecken“ meint Kienbauer „Keba brachte neue Sichtweisen ein und half dabei mit ein visionäres bahnbrechendes Projekt zur Entwicklung eines völlig neuen Automatisierungskonzeptes für Erema zu starten“ so Kienbauer weiter Hauptantrieb für die Entwicklung dieses neuen Konzepts war untypischerweise nicht die Kosteneinsparung „Der erste Treiber und der absolute Hauptgrund war die Abkehr von der Parametrierung und der Einstieg in die echte Programmierung um die Dinge selbst in die Hand zu nehmen also zu programmieren zu visualisieren etwas völlig Neues in der Tiefe selbst zu gestalten“ erklärt Kienbauer Die umgesetzten Konzepte basieren auf der Keba-Automatisierungsplattform Kemro X In einem dezentralen Hardwarekonzept liegt der Schwerpunkt im systematischen Aufbau einer modularen Maschinenarchitektur Idee dabei ist es eine zentrale Steuerung durch mehrere kompakte Steuerungen aus der skalierbaren Ke-Control-C5-Steuerungsfamilie zu ersetzen um mehr Flexibilität für Kundenanforderungen zu etablieren Optionale Peripherieeinheiten können einerseits eigenständig agieren oder aber integrieren sich nahtlos in eine Erema-Gesamtanlage Moderne Softwarestrukturen der Kemro-X-Plattform sowie Stateoftheart-Technologien wie OPC UA Pub Sub unterstützen diesen Lösungsansatz Zukunftssicherheit in Technologie und Programmierung die Offenheit der Entwicklung eigener Services auf Steuerungsebene sowie die Integration in das Erema-Bluport-Portal – die Edge-Device Lösung – sind ebenfalls essenzielle Bestandteile der Architektur Mobile Geräte zur Visualisierung Als Visualisierungsgerät kommt ein modernes Multitouch-HMI-Panel der Ke-Top-AP500-Serie zum Einsatz Der große 21 5-Zoll-Multitouch-Bildschirm mit einem leistungsstarken Windows-10-IOT-Betriebssystem bietet genug Freiraum für effiziente und moderne Bedienung bei Großanlagen werden mehrere dieser Bildschirme genutzt Ein Benefit dieses HMI-Ansatzes besteht darin künftig auch auf mobile Geräte der Ke-Top-Familie zugreifen zu können – ein Umstand der vor allem bei den immer größer werdenden Erema-Anlagen interessant erscheint „Es war nicht klar ob das Projekt zu 100 Prozent so ausfallen würde wie ich es mir vorgestellt habe aber es war mir wichtig dass man ein bisschen über den Horizont hinausschauen kann und groß denkt“ so Kienbauer Ein weiterer Faktor für den Erfolg des Entwicklungsprozesses war die hervorragende Kommunikation und Offenheit auf beiden Seiten – die Teams gingen „all in“ und haben sich intensiv ausgetauscht „Im HMI-Bereich haben wir zum Beispiel verstanden dass wir unsere Software-Architektur anders aufbauen müssen und davon profitieren können“ ergänzt Kienbauer Keba Industrial Automation www keba com Erema www erema com 37 Martin Kienbauer Leiter der Automatisierung bei Erema mit Keba-Bediengeräten Bild Keba