Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Automatisierung und Produktion 4 0 | Special www kunststoffmagazin de diener rechtzeitig darauf aufmerksam machen Der Einsatz von kollaborierenden Robotern in der Spritzgussfertigung ist daher nur bedingt und in wenigen Applikationen möglich Betrachtet man die angesprochenen As - sistenzsysteme spielen diese eine große Rolle Multi dynamic und efficiency control Funktionen die im Standard in jedem Engelviper-Roboter enthalten sind stellen den Roboter auf die Notwendigkeiten des Spritzgussprozesses ein Dadurch erreicht der Produzent minimalste Zykluszeit bei maximaler Energie-Effizienz Nebenbei wird beispielsweise das Gewicht vom Greifer sowie die Motortemperatur erfasst Falls notwendig wird die Dynamik des Roboters entsprechend angepasst Die Assistenzsysteme unterstützen Bediener somit nur so viel Energie im Prozess aufzuwenden wie nötig Hohe Energiepreise beschäftigen uns noch immer Können Robotersysteme dazu beitragen den Energieverbrauch in der Produktion zu senken? Gibt es hier konkrete Technologien die dies begünstigen? Betrachtet man die Gesamtanlage macht die Automatisierung bei den meisten Anlagen gerade einmal 2 bis 3 Prozent des elektrischen Gesamtenergieverbrauchs aus Wir betrachten nicht nur den Roboter sondern die gesamte Spritzgusszelle Das Optimum einer Einzelkomponente garantiert nicht das Optimum der Gesamtzelle Hier greifen wieder die Assistenzsysteme und unsere digitalen Produkte um das Optimum der Gesamtzelle einzustellen Bezüglich des Roboters haben wir zum Beispiel das erwähnte efficiency control im Standard Die Dynamik des Roboters wird dahingehend angepasst dass die Position vor Einfahrt in die Maschine just in time erreicht wird Der Spritzgieß-Zyklus gibt die Geschwindigkeit des Roboters vor Unnötig hohe Geschwindigkeiten des Roboters außerhalb des Werkzeugbereiches müssen daher verhindert werden Dank dieser Funktion können bis zu 25 Prozent der elektrischen Energie für den Roboter eingespart werden Einfaches Prinzip dieser Funktion So schnell wie nötig nicht wie möglich Des Weiteren setzt Engel vermehrt auf die 48-V-Antriebstechnologie für die Kleinroboter Der viper 4 unser jüngstes Mitglied in der viper-Familie setzt diese Technologie für die Servoantriebe aller Hauptachsen ein Somit verbraucht dieser Roboter gerade einmal 200 Wh für einen Standard-Zyklus und dadurch nicht mehr Energie als eine Workstation Ein hohes Einsparungspotential bietet der Luftverbrauch da Druckluft ein sehr teures Medium ist Die Vakuum-Kreise der Engel-Linearroboter sind im Standard daher mit einer Vakuum-Sparfunktion ausgestattet Ist das nötige Vakuum erreicht wird der Vakuum-Erzeuger abgeschaltet und das Vakuum eingesperrt Sollte das Vakuum das permanent überwacht wird unter einen spezifischen Wert fallen wird der Vakuum-Erzeuger wieder aktiviert Je nach Oberfläche des Bauteils lässt sich so bis zu 90 Prozent der benötigten Druckluft pro Vakuumkreis einsparen Die Vakuum-Überwachung wird auch dazu verwendet Verschleiß an den Saugern festzustellen und entsprechende Service-Meldungen an den Bediener auszugeben Wie werden die Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung die Gesellschaft in den nächsten Jahren verändern? Das hängt von vielen komplexen Faktoren ab die schwer absehbar sind wie politische und gesetzliche Rahmenbedingungen Wohin sich Megatrends wie KI-Systeme die wir ebenfalls im Blick haben noch entwickeln werden ist auch schwer abschätzbar Sie werden aber mit Sicherheit einen massiven Einfluss auf die Systeme und somit auch auf die Gesellschaft haben Ich kann mir gut vorstellen dass KI unsere Assistenzsysteme nachhaltig unterstützen wird Sicher ist aber dass die Automatisierung weiter dazu beitragen wird die Produktion effizienter kostengünstiger und qualitativ hochwertiger zu gestalten Sie ermöglicht den Zugang zu neuen Technologien erweitert die Produktvielfalt und wird einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten Engel www engelglobal com 31 Engel-Produkte sind im Standard mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen ausgestattet „Wir betrachten nicht nur den Roboter sondern die gesamte Spritzgusszelle“