Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 www kunststoffmagazin de Umweltschutz Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft sind Themen die uns regelmäßig eigentlich kann man sogar sagen täglich begegnen Vor allem wenn man sich beruflich mit der Kunststoffindustrie beschäftigt ist das nicht weiter verwunderlich Viele Beispiele waren zu sehen als wir Mitte März die Preise zum KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres verliehen haben Sei es die Entwicklung umweltfreundlicherer Materialien die Verbesserung der Recyclingfähigkeit oder die Einführung neuer Produkte die neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit setzen Bilder der Preisverleihung finden Sie auf S 10 11 alles rund um die Preisträger ab S 14 Kunststoffe sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken Gleichzeitig ist ihr Ruf jedoch nicht der bes te werden sie doch allzu schnell mit verschmutzten Ozeanen in Verbindung gebracht Dabei sind sich alle einig Verpackungen gehören in den Müll und nicht in die Meere Laut EU-Verordnung sollen bis zum Jahr 2025 die Hälfte aller Kunststoffverpackungen in der EU recycelt werden Bis 2030 soll die Quote auf 55 % ansteigen Das geht aber nur wenn der Müll auch in der Tonne landet Und wir brauchen diesen Müll Der Verband Plastics Europe hat kürzlich seinen Report „The Circular Economy for Plastics A European Analysis“ veröffentlicht der Zahlen zum Recycling und dem Anteil von Kunststoffen aus nichtfossilen Rohstoffen enthält Die gute Nachricht Zirkuläre Kunststoffe aus nichtfossilen Rohstoffen und recycelten Post-Consumer-Rezyklaten machen schon 13 5 % der neu hergestellten Kunststoffprodukte in Europa aus Geplant ist den Anteil bis 2030 auf 25 % zu erhöhen Es gibt jedoch auch Herausforderungen und dazu gehört die zunehmende Verbrennung von Kunststoffabfällen zur Energiegewinnung Der Anteil ist laut Verband um 15 % seit 2018 gestiegen Das ist bedenklich da diese Kunststoffabfälle als Rohstoffe benötigt werden und in vielen Fällen durch Recycling in den Kreislauf zurückgeführt werden könnten Insgesamt werden schon 26 9 % des europäischen Plastikabfalls recycelt Laut Plastics Europe wird damit immerhin schon mehr Müll recycelt als deponiert Doch die Nachfrage nach Kunststoffen aus nichtfossilen Rohstoffen wächst und dafür müssen Sammlung und Sortierung von Plastikabfall massiv ausgeweitet werden Eventuell braucht es auch von politischer Seite Deponierungsverbote und die passenden Rahmenbedingungen um weitere Anreize für mechanische aber auch chemische Recyclingverfahren zu schaffen Aber es kann nicht sein dass wir Rezyklate importieren von denen wir nicht wirklich wissen woraus sie bestehen wenn wir eigentlich selbst genügend Kunststoffabfälle als Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft haben Die liebe Not mit dem Müll Annina Schopen Chefredakteurin aschopen@wekabusinessmedien de Editorial