Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
betrieblichen Energiewende auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten überaus positiv darstellen lassen zeigen die erzielten Ergebnisse in energieintensiven Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie Bei Amortisationszeiten von sechs Monaten bis zu zwei Jahren sollte es Unternehmer innen relativ leicht fallen sich für solch eine Technik zu entscheiden Zudem machen sie dabei die Erfahrung dass sich durch den Einsatz energiesparender Technik Umweltschutz auch noch bezahlt macht Mit den über die Jahre stetig steigenden Energiepreisen rechnen sich Investitionen für die Effizienzverbesserung zwangsläufig noch schneller Beispiele von Energieanalysen in Industriebetrieben zeigen immer wieder dass die in den Unternehmen zu hebenden Einsparpotentiale in Summe enorm sind Die Spezialisten bei ONI verfügen über das notwendige System-Knowhow um die Unternehmen in Richtung Effizienzverbesserung zu beraten ein auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegtes Energiekonzept zu entwickeln und letztendlich gemeinsam umzusetzen Die Expertise reicht dabei von der Kühlund Kälteanlagentechnik Wärmerückgewinnung Energieoptimierung von Spritzgießmaschinen der Prozessoptimierung im Spritzgießprozess der Wasserbehandlung und Werkzeugtemperierung bis zur Klima-Lüftungsund Reinraumtechnik und der Drucklufttechnik Damit bietet das Unternehmen von der Beratung bis zur schlüsselfertigen Anlagenerstellung und einem nachgelagerten Anlagenservice alle Leistungen aus einer Hand Im ersten Ansatz geht es darum in einer Kurzanalyse die einzelnen Energiebereiche zu erfassen nach dem erreichbaren Energiesparpotential zu bewerten und danach anhand einer vereinfachten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einen Kosten-Nutzen-Vergleich zu erstellen Der Potentialanalyse schließt sich die Erstellung eines Maßnahmenplans unter Berücksichtigung der Ergebnis-Priorisierung an Für Kunden die bereits über ein Regelsystem mit digitaler Datenerfassung verfügen besteht durch eine Vernetzung die Möglichkeit energetische und prozesstechnische Optimierungen vornehmen zu können Damit sorgt man dafür dass die ONI-Fachleute trotz großer räumlicher Entfernung unmittelbar und permanent am Ort des Geschehens sind Mehrfachnutzung eingesetzter Energie Neben der Effizienzverbesserung hinsichtlich eingesetzter Energieträger wird in diesem Gesetz der Nutzung von Abwärme eine bisher nie dagewesene Aufmerksamkeit geschenkt Erstmals wird die Mehrfachnutzung eingesetzter Energien abgefordert Verständlich wenn man überlegt dass Abwärme für Heizzwecke genutzt und dadurch auf den Einsatz von Primärenergie verzichtet werden kann Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll was man Text zum Titelbild www kunststoffmagazin de 13 selbst mit Niedertemperaturabwärme alles erreichen und durch Einsatz von 1 % Energie in Form von Strom 100 % Abwärme nutzbar machen kann In Spritzgießmaschinen Extrusionsanlagen Hydraulikpressen oder Werkzeugen wird teuer bezahlter Strom zumindest teilweise in Wärme umgewandelt Diese Abwärme die sich in einem Temperaturbereich von 35 °Cbewegt muss über ein Kühlwassersystem abtransportiert und über Rückkühlwerke die wieder mit teuer bezahltem Strom betrieben werden in die Umgebung entsorgt werden Wird stattdessen die Abwärme für Heizzwecke verwendet wird ein Teil der für die Maschinen und Anlagen eingesetzte Strom ein zweites Mal genutzt der Stromeinsatz für den Betrieb der Rückkühlwerke vermieden und die Umwelt wird nicht unnötig mit der Abwärme belastet Im Hinblick auf die Themen Energieeinsparung nachhaltige Energieverwendung und Umweltschutz ist das sicher die sehr viel bessere Variante Um dieses Niedertemperaturniveau des Kühlwassers für Heizzwecke nutzen zu können hat ONI speziell darauf ausgelegte Heizgeräte für Hallenund Bürobereiche entwickelt Diese Systeme sorgen dafür dass aus dem Kühlwasser mit einer Spreizung von 35 30 °C Heizwärme entsteht die für ein optimales Raumtemperaturgefüge sorgt Energieintensiven Unternehmen aus der Kunststoffbranche die das Thema Verbesserung der Energieeffizienz offensiv in Angriff nehmen wollen stehen die Expert innen von ONI für ein Vorgespräch und eine Erstberatung zur Verfügung Erste Ergebnisse liefern relativ schnell die notwendigen Entscheidungshilfen für das weitere Vorgehen | Dipl -Ing Rüdiger Dzuban ONI-Wärmetrafo ONI-Wärmetrafo www oni de Beispiel für eine Abwärmenutzung im Niedertemperaturbereich 35 °Cwarmes Kühlwasser heizt hier kostenlos